Druckartikel: Schmuckes Liederbuch in Kunreuth vorgestellt

Schmuckes Liederbuch in Kunreuth vorgestellt


Autor: Franz Galster

Kunreuth, Mittwoch, 14. November 2012

Ein spontanes Wirtshaussingen besonderer Art erlebten Kunstliebhaber in Gasthaus zum Schloss in Kunreuth. Es fügt sich nahtlos an die aktuelle Ausstellung im Rahmen "Kunst & Genuss" an: Bis zum Jahresende schmücken dort 13 Illustrationen eines fränkischen Liederbuches und zehn Aquarelle des Künstlers Volker Hahn die Wände.
Volker Hahn präsentiert eine seiner Illustrationen. Fotos: Franz Galster


In gemütlicher Runde stellte Hahn jetzt zusammen mit Eberhard Hofmann, Leiter des Arbeitskreises Volksmusik des Fränkische-Schweiz-Vereins (FSV), das kleine Liederbuch "Hinaus in die Ferne - die schönsten Wanderlieder" vor - eine klassische Sammlung von Volks- und Wanderliedern.


Über ein Jahr lang gesammelt

Hofmann sammelte über ein Jahr Liedtexte und Noten. Hahn übernahm die künstlerische Ausgestaltung mit Illustrationen, wie sie auch die Originalgemälde zeigen. Das Büchlein lädt zum Singen ein, ist unterhaltsam in der Aufmachung. Im Format handlich, passt es in jede Wandertasche.

Hahn hatte auch das 2009 erschienene umfangreichere Volksliederbuch mit den allerschönsten Volksliedern der Fränkischen Schweiz auf dem Tisch liegen. "Volker Hahn beschränkt sich nicht auf die Abbildung. Er dichtet die Texte als Maler weiter", beschreibt Hofmann die vorliegenden Darstellungen des Künstlers. Das Ergebnis drücke sich in den beiden genannten Liederbüchern in Farbe und Melodie aus. "Ich suchte Verse aus Liedern, wo man etwas umsetzen kann", erklärt Hahn sein Vorgehen. Man müsse die Bilder genau ansehen, um die Pointe zu entdecken. "Der Jäger aus Kurpfalz" oder "Auf der schwäbischen Eisenbahn" sind da nur zwei von vielen ideenreichen Darstellungen.


Kunigunda Heid liest

Kunigunda Heid, Walkersbrunn, las zwischendurch aus ihrer Gedichtsammlung "Die Heidkuni von groß und klein", mit vielen Texten passend zur Jahreszeit. Ihr leichter fränkischer Humor untermalte die stimmungsvolle Atmosphäre, die die "Kersbacher Saitenmusik" musikalisch umrahmte.

Und natürlich nutzten die Anwesenden beim gemütlichen Beisammensein das neue Büchlein und sein Liedgut. Interessenten können die beiden Bücher zum Preis von 5,50 Euro bzw. 14,50 Euro erwerben (im Gasthaus zum Schloss, Kunreuth, Tel. 09199-217).