Rettungskräfte im gesamten Kreis Forchheim gefordert
Autor: Redaktion
Ebermannstadt, Montag, 24. Sept. 2018
Fast alle Feuerwehren des Landkreises Forchheim und das THW waren bei den Sturmeinsätzen am Sonntagabend im Einsatz.
Am Montag arbeiteten noch einige Feuerwehren die letzten Einsätze im Landkreis Forchheim ab. Das Ausmaß der Sturmschäden durch Sturmtief Fabienne wird laut Kreisbrandrat Oliver Flake wohl erst im Laufe des Montags bewerten werden können.
Der erste Alarm erreichte den Landkreis Forchheim um 18.24 Uhr. Danach folgte eine großflächige Alarmierung der Feuerwehren im Umkreis von Gößweinstein über Ebermannstadt, Hausen, Heroldsbach und im Raum Hallerndorf, Forchheim, Neunkirchen am Brand, Egloffstein bis Gräfenberg.
Die integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim zählte in kürzester Zeit circa 500 Anrufe über die Notrufnummer und alarmierte im Landkreis Forchheim zu rund 180 Einsätzen. Die Einsatzzahlen dürften sich im Landkreis tatsächlich auf 400 bis 500 belaufen, da viele Einsatzstellen von den örtlichen Wehren zusätzlich abgearbeitet wurden. Alleine in der Großen Kreisstadt Forchheim waren über 30 Einsätze durch die Stadt und alle Stadteilwehren zu bewältigen.
Fast alle Feuerwehren des Landkreises und die THW-Ortsverbände Forchheim und Kirchehrenbach waren bei den Einsätzen gefordert.
Baum kracht in Gräfenberg um
Aufgrund des Sturmes am Sonntagabend kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Ebermannstadt zu verschiedenen Zwischenfällen. In Gräfenberg krachte ein Baum auf einen fahrenden Pkw und beschädigte das Heck. Der 52-jährige Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Sein Auto, aktueller Wert 3000 Euro, ist allerdings Totalschaden. Eine 76-jährige Frau wich auf der Ortsverbindungsstraße von Möchs bei Hiltpoltstein einem Baum aus, der auf die Straße fiel. Dadurch kam sie nach links von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Sachschaden beläuft sich auf 2000 Euro.
52-Jähriger stürzt ab
Bei Schossaritz versuchte ein 52-Jähriger, herabgefallene Dachziegel nach dem Unwetter wieder neu einzudecken. Dabei rutschte er ab, stürzte drei Meter in die Tiefe und verletzte sich leicht. In Ebermannstadt fiel in der Breitenbacher Straße die Schornsteinabdeckung samt Ziegelsteinen auf das Dach eines Autos. Die 41-jährige Geschädigte macht 2000 Euro Schaden an ihrem Pkw geltend. Ebenfalls in Ebermannstadt in der Bahnhofstraße kippte ein Rohrständer um und ragte auf den Gehweg.