Regeln für die Feiern der Langensendelbacher Jugend beschlossen
Autor: Petra Malbrich
Langensendelbach, Dienstag, 21. August 2018
Junge Leute wollen feiern und das nur ungern zuhause. Doch bei einigen der Jugendlichen, die dafür die Langensendelbacher Jugendräume nutzten, liefen die Feiern aus dem Ruder. Nicht nur um die Nachbarn künftig zu schonen, wurde eine Nutzungsvereinbarung und eine Hausordnung beschlossen.
Die Jugendräume in Langensendelbach und in Bräuningshof werden rege genützt. Dort werden hauptsächlich Geburtstage gefeiert, und das eine oder andere Mal ist wurde es von der Lautstärke her doch störend für die Nachbarn. Gerade in Bräuningshof ist der Raum neben dem Spielplatz nicht weit genug vom Wohngebiet entfernt.
Über 90 Prozent der Feiern verlaufen problemlos. Doch es gab in der Vergangenheit eben auch die anderen Feiern, die dann zu Problemen führten, weil sie aus dem Ruder liefen. Eine Nutzungsvereinbarung und eine Hausordnung sollte deshalb im Gemeinderat beschlossen werden.
Dazu ließen sich die Langensendlbacher Gemeinderäte Zeit, diskutierten über drei Sitzungen hinweg, um alle Bedenken, Wünsche und Vorstellungen der Parteien und Fraktionen berücksichtigt zu haben und die Feiern geregelt zu bekommen, ohne den Jugendlichen in zu enges Korsett zu verpassen. "Wichtig ist, dass die Nachbarn gewogen bleiben", sagte Bürgermeister Oswald Siebenhaar. Zugleich könne den Jugendlichen mit den Räumen nun weiterhin die Gelegenheit zum Feiern geboten werden.
Wo sollten sie sonst hin? In Gaststätten wäre es zu teuer, und in einem gewissen Alter will man ein wenig Abstand zu den Eltern.