Pro Sitz im Feuerwehrauto muss ein Stellplatz vorhanden sein
Autor: Petra Malbrich
Igensdorf, Mittwoch, 07. August 2019
Pro Sitzplatz im Feuerwehrauto muss ein Stellplatz vor dem Feuerwehrhaus zur Verfügung stehen. In Igensdorf würden demnach 20 Stellplätze gebraucht werden.
Die Feuerwehren der Marktgemeinde Igensdorf sind durchleuchtet worden. Eine Firma war eigens dafür beauftragt worden, um die Ausstattung und Ausrüstung der Wehren zu prüfen, sagte Zweiter Bürgermeister Johann Engelhard (IU), der den urlaubenden Bürgermeister vertrat. Das Ergebnis stellte Engelhard dem Ratsgremium vor. Der Grundtenor lautete, dass die Wehren gut ausgerüstet sind. Nur die Parkplätze für die aktiven Dienstleistenden vor den Feuerwehrhäusern fehlen. "Pro Sitzplatz im Fahrzeug müsste ein Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus reserviert werden", informierte der Zweiter Bürgermeister. Vor den Feuerwehrhäusern müssen künftig Stellplätze reserviert werden oder nachträglich Parkplätze geschaffen werden. In Igensdorf könnte das ein Problem werden, würden bei drei Fahrzeugen über 20 Parkplätze gebraucht werden.
Stefanie Seeger im Hauptamt
Bevor Engelhard das Ergebnis dieser Untersuchung zum Feuerwehrentwicklungsplan erklärte, stellte er die neue Mitarbeiterin für das Hauptamt vor. Stefanie Seeger wird die Nachfolgerin von der in den Ruhestand verabschiedende Helga Müller, wird damit Leiterin des Hauptamts und ist ebenfalls Standesbeamtin. Künftig wird sie auch die Wahlleiterin sein. Nur bei der kommenden Kommunalwahl wird Andrea Komareck das Amt der Wahlleiterin ausüben, Stefanie Seeger die Stellvertreterin sein.
Baugebiet in Stöckach beschlossen
Schon seit 2002 ist das Baugebiet Stöckach-Südwest im Flächennutzungsplan vorgesehen. Dieses auf der linken Seite am Ortsausgang von Stöckach Richtung Affalterbach liegende Baugebiet wurde nun auch formell beschlossen.