Parade zum Kreisfeuerwehrtag in Forchheim war ein Erfolg
Autor: Ronald Heck
Forchheim, Sonntag, 10. Juni 2018
Sommerliches Wetter und viel Applaus für die Einsatzkräfte: Der Festumzug zum Kreisfeuerwehrtag zog durch die Innenstadt zu den Forchheimer Kellern hinauf.
Drei laute "Knall-Schüsse" am Paradeplatz markierten den Anfang der feierlichen Parade. Über Tausend Feuerwehrleute und zehn Musikkapellen sind zum Kreisfeuerwehrtag nach Forchheim gekommen.
Die Feuerwehrleute aus dem ganzen Landkreis Forchheim und der Umgebung hatten sich bereits am Sonntagmorgen versammelt. Die Sonnte strahlte und es war heiß an diesem Festtag. Um 12.30 Uhr stellten sich die ersten Feuerwehren auf, ganze 94 Gruppen (Feuerwehren, Musiker und Vereine) mussten ihren richtigen Platz in der langen Parade finden.
Punkt 14 Uhr ging es los: Die Musikgruppen begannen zu spielen und der große Festumzug bewegte sich vom Paradeplatz weg. Vorneweg lief die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Forchheim und Neuses. Insgesamt 80 Feuerwehren liefen mit.
Zuschauer applaudierten dem Zug
In der Forchheimer Fußgängerzone und am Rathausplatz staunten Besucher und Touristen über die vorbeiziehenden Einsatzkräfte. Trotz des sommerlichen Wetters war in der Innenstadt nicht besonders viel los. Die Zuschauer klatschen und jubelten den Feuerwehrleuten zu. Unter den Feuerwehrlern herrschte eine freudige und feierliche Stimmung, es wurde viel gelacht und gewinkt.
Die Parade schlängelte sich weiter durch die abgesperrte Bamberger Straße, über die Adenauerallee und die untere Kellerstraße hinauf zu den Forchheimer Kellern.
Mit viel Musik
Neben den Musikern der Forchheimer Feuerwehr begleiteten auch die Blaskapelle Poxdorf, der Musikverein Kemmern, die Blaskapelle Unterleinleiter/Dürrbrunn, die Ahorntaler Blasmusik, die Musikkapelle Wattendorf, die Waischenfelder Blasmusik, der Musikverein Eggolsheim, der Spielmannszug der Feuerwehr Höchstadt/Aisch und die Blaskapelle Elsendorf den langen Festumzug zum Kellerwald.