Nikolaus zieht in Effeltrich die Massen an
Autor: Dagmar Niemann
Effeltrich, Sonntag, 04. Dezember 2016
Die traditionelle Krippenausstellung in Effeltrich ist wieder im Rathaus zu sehen. Der Nikolaus hat vorbeigeschaut, um die vielen Kinder zu beschenken.
Das geschäftige Zentrum der Verwaltungsgemeinschaft scheint völlig verwandelt: Außen, auf dem Vorplatz vor dem Rathaus, gibt es einen kleinen Weihnachtsmarkt - innen im Foyer ist ein prächtiger, mit bunten Glaskugeln geschmückter Weihnachtsbaum aufgestellt. In Vitrinen an den Wänden und auf langen Tischen kann man sich Engels- und Krippenfiguren und alten Weihnachtsschmuck anschauen. Der Ratssaal im zweiten Stock, in dem gewöhnlich die Gemeinderatssitzungen stattfinden, hat sich in ein tannengeschmücktes Weihnachtsmärchen verwandelt. Dort sind über 30 unterschiedliche Krippendarstellungen zu sehen: fränkische Krippen aus Effeltrich und der näheren Umgebung, aber auch einige aus dem Erzgebirge, aus den Alpenländern und sogar aus dem Orient.
Auf der Empore im ersten Stock ist die Bläsergruppe des Musikvereins Effeltrich platziert. Sie spielt zwei Adventsweisen, um die zahlreichen Besucher, vor allem Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern, einzustimmen und den Besuch des Christkindes vorzubereiten. Als dieses schließlich im goldverzierten Seidengewand erscheint, wird es ganz still - alle lauschen seinen feierlichen Worten und freuen sich, dass nun die Krippenausstellung eröffnet ist.
Unten im Foyer versammeln sich die Kindergartenkinder vor dem Tannenbaum und singen das Lied "Kleiner grüner Kranz". Und dann kommt doch tatsächlich der Nikolaus herein. Er sieht genauso aus, wie alle Kinder ihn sich vorstellen: Er hat einen langen weißen Bart, trägt einen weiten roten Mantel, hat den Bischofshut auf dem Kopf und seinen Bischofsstab in der Hand. Er erzählt den Kindern, die dicht gedrängt um ihn herumstehen, dass er der Bischof von Myra ist - das liegt in Kleinasien, in der heutigen Türkei - und wie es dazu kam, dass er seine Gaben an Bedürftige und an brave Kinder verteilt.