Neunkirchen: Heitere Tage mit einer Budenstadt
Autor: Petra Malbrich
Neunkirchen am Brand, Montag, 05. Oktober 2015
Der typische Duft und die Buden - das gehört in Neunkirchen genauso zur Kirchweih wie der Kirchweihbaum. Und natürlich auch das Gedenken an den Erzengel Michael, der Kirche und Markt seinen Namen gab.
Wenn Jugendliche und Erwachsene im "Happy Butterfly" Neunkirchen von der Vogelperspektive aus betrachten, kleine Kinder als Hubschrauberpilot, auf dem Motorrad oder im Bus ihre Runden drehen, mit der Lokomotive durch die Budenstadt tuckern und Groß und Klein auf dem Autoscooter vor Vergnügen lachen, dann ist Kirchweih in Neunkirchen.
An jeder Ecke, vom Zehntplatz bis zum Rathaus, lockt die Kirmes mit ihrem unvergleichlichen Duft nach Zuckerwatte, anderen Naschereien oder Gegrilltem, mit Stimmungsmusik aus den Buden, mit Lachen und fröhlichem Geplauder. Die Minions, die kleinen gelb-blauen Figuren sind an den Los- und Schießbuden der große Hit und lachen auch von den Luftballons aus den Besuchern fröhlich zu. Neben vielen anderen Plüschtieren versuchen die Gäste auch Kleingewinne zu ergattern oder zeigen mit einem Lebkuchenherz, was ihnen schwer fällt, in Worte zu fassen.