Druckartikel: Neuer Pächter im Pretzfelder Kellerwald hat Pläne

Neuer Pächter im Pretzfelder Kellerwald hat Pläne


Autor: Carmen Schwind

Pretzfeld, Dienstag, 03. Mai 2016

Der neue Betreiber auf dem Pretzfelder Keller kündigt Veränderungen an, darunter andere Öffnungszeiten, ein neues Bier und ein kürzeres Kirschenfest.
Vor allem beim Kirschenfest herrscht Hochbetrieb im Pretzfelder Kellerwald. Foto: FT/Archiv


Weit über die Grenzen des Marktes Pretzfeld hinaus sind der Pretzfelder Keller und das Kirschenfest bekannt. Bisheriger Pächter war Wolfgang Römer, der den Keller aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bewirtschaften wird. Für die Gemeinde war es gar nicht so einfach, einen neuen Pächter zu finden. Doch alle Freunde des Pretzfelder Kellers können aufatmen: Am Donnerstag wird die Location wieder eröffnet.

Neuer Pächter ist der in Kulmbach geborene Jonathan Wunderlich. Und deshalb wird in Zukunft auch Bier der Kulmbacher Mönchshof-Brauerei ausgeschenkt. "Es wird ein eigens für uns abgefülltes, dunkles Kellerbier geben, das 'Kellerwald-Bier'", erzählt Jonathan Wunderlich. Und das wird in Kellerwald-Biergläsern ausgeschenkt.
Mittlerweile lebt Jonathan Wunderlich in Nürnberg. Er hat bisher in der Hotellerie gearbeitet; auch im Ausland.

"Ich war sechs Jahre in Österreich, zum Beispiel in Salzburg", berichtet der neue Pächter. Er habe auch auf Hütten gearbeitet; ein Wissen, das er jetzt durchaus anwenden kann. "Vor etwa fünf Wochen habe ich zufällig erfahren, dass der Pretzfelder Keller einen Pächter sucht", erzählt Wunderlich.

Er hatte sich das Objekt angesehen und gleich ins Herz geschlossen. "Lage und Aussicht sind einmalig, der Zustand war gut und ich habe ein gutes Verhältnis zum Wolfgang Römer, dem Vorpächter", berichtet Wunderlich. Außerdem sehe er ein großes Potenzial für die Marktgemeinde und die Region, denn "der Keller ist etwas Besonderes, das ist ein Statement, das zieht Leute an." Jonathan Wunderlich hat vor, den Weg von Wolfgang Römer weiterzugehen. An Sonn- und Feiertagen sollen Braten angeboten werden und sonst Brotzeitplatten. "In Zukunft soll es ein 'Kellerbrett' geben, eine Brotzeitplatte für mehrere Personen", verrät er.

Die Öffnungszeiten sollen sich ein wenig ändern: Donnerstag und Freitag wird der Keller ab 16 Uhr bewirtschaftet, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. "Ich möchte den Wanderern am Samstag die Möglichkeit geben, bereits zum Mittagessen einzukehren", erzählt Wunderlich. Er denkt sogar darüber nach, am Mittwoch zu öffnen.

Wunderlich freut sich bereits jetzt auf das Kirschenfest, das er - wie schon Wolfgang Römer - gemeinsam mit "Events Römmelt" durchführen will. Allerdings soll das Fest um einen Tag verkürzt werden. "Der Beamtentag soll mit dem Kindertag zusammengelegt werden. Ansonsten möchte ich die schöne Tradition fortführen", meint Jonathan Wunderlich.

Auch die Jugend möchte er mehr ins Boot holen. "Wenn die traditionelle Musik zu Ende ist, soll es Musik für junge Leute geben", plant Wunderlich. Wichtig sei ihm auch, dass die verkauften Produkte aus der Region und von hoher Qualität sind.