Druckartikel: Neuen Kreisbrandmeister ernannt

Neuen Kreisbrandmeister ernannt


Autor: Mathias Erlwein

Neuses an der Regnitz, Montag, 06. Juni 2016

Florian Burkhardt ist künftig Fachberater für EDV. Bei der Kreisfeuerwehrversammlung in Neuses erhielt er die Ernennungsurkunde.
Landrat Hermann Ulm überreicht dem neuen KBM Florian Burkhardt die Ernennungsurkunde. Foto: Erl


Die Kreisfeuerwehrversammlung der Kommandanten der Feuerwehren des Landkreises Forchheim fand im Festzelt der Feuerwehr Neuses statt. Die Ortswehr feierte am Wochenende ihr 125-jähriges Bestehen und hatte sich erfolgreich für den Kreisfeuerwehrtag be-worben.

Landrat Hermann Ulm bedankte sich bei den Verantwortlichen der Jubelwehr für die hervorragende Organisation. Er bat den Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz, den Landtagsabgeordneten Michael Hofmann, der gleichzeitig als erster Vorsitzender der Feuerwehr Neuses auch Gastgeber war, Landtagsabgeordneten Thorsten Glauber und Bürgermeister Claus Schwarzmann für kurze Grußworte ans Rednerpult.

In seiner Ansprache ging der Landrat auf den Sachstand des Digitalfunks in den Landkreiswehren ein. "Wir sind auf der Zielgeraden, bis Ende des Jahres soll die Umrüstung abgeschlossen sein", so Ulm.

Auf Basis einer Risikoanalyse wurde das Entwicklungskonzept für den Brand- und Katastrophenschutz für die Jahre 2016 bis 2020 fortgeschrieben.

Die Vergabe des Kreisfeuerwehrtages 2018 ergab keine Überraschung. Es hatte sich nur die Freiwillige Feuerwehr Forchheim dafür beworben. Sie feiert 2018 ihr 150-jähriges Jubiläum. Die Entscheidung fiel einstimmig aus, Vorsitzender Josua Flierl bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

4646 Feuerwehrdienstleistende, davon 536 Frauen und 486 Feuerwehranwärter leisteten im vergangenen Jahr in 125 Freiwilligen Feuerwehren, einer Löschgruppe und einer Werksfeuerwehr aktiven Feuerwehrdienst, bilanziert Kreisbrandrat Oliver Flake.


220 Personenrettungen

1349 Einsätze - und somit 64 Einsätze mehr als im Vorjahr - wurden gefahren. Sie schlüsseln sich in 373 Brandeinsätzen, 604 technischen Hilfeleistungen, 85 Rettungsdiensten (davon 80 durch die First Responder Dormitz) und 316 sonstige Tätigkeiten auf. 130 Fehlalarmierungen und 56 Sicherheitswachen waren ebenfalls zu verzeichnen. "Wir hatten im Jahr 2015 insgesamt 220 Personenrettungen bzw. Personenschäden im Landkreis zu verzeichnen, bei der die Feuerwehr helfen konnte. Ich denke, dies ist eine beachtliche Zahl", verdeutlichte der Kreisbrandrat.

Er ernannte in der Versammlung gemeinsam mit dem Landrat einen neuen Kreisbrandmeister. Florian Burkhardt von der Feuerwehr Kleinsendelbach ist künftig der Fachberater für EDV und als fachlicher Kreis-brandmeister im Landkreis tätig. Neben der Betreuung des Servers der Kreisbrandinspektion ist er insbesondere zur Aktualisierung der Ausbildungsunterlagen und der Weiterentwicklung des Internetauftritts der zentralen Atemschutzwerkstatt mit dem dazugehörigen Nutzerprogramm verantwortlich. Auch die Einarbeitung der Einsatz-dokumentation und Einsatznachbearbeitung in die bestehenden Programme ist Teil seines Fachgebietes. Dadurch wird auch die EDV-Abteilung im Landratsamt entlastet.

Im Anschluss an die Kommandantendienstversammlung fand noch die 18. ordentliche Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim statt. Oliver Flake legte als Verbandsvorsitzender Rechenschaft ab. Er zeichnete als Förderer des Verbandes die Heinrich Ziegler GmbH und Compoint-Fahrzeugbau aus.