Neue Bibel kommt in Bieberbach an
Autor: Reinhard Löwisch
Bieberbach, Dienstag, 27. Juni 2017
Der Nürnberger Regionalbischof Stefan Ark Nitsche schenkt den Gläubigen des Dekanats Gräfenberg eine Altarbibel.
Mit einem Festakt in der mit Gläubigen gut gefüllten Reformationsgedächtniskirche gab der Nürnberger Regionalbischof Stefan Ark Nitsche den Startschuss zum Bibelmarathon im Dekanat Gräfenberg. Gleichzeitig wurde anlässlich des Kirchenjubiläums eine neue Altarbibel an die Kirchengemeinden im Dekanat Gräfenberg ausgegeben.
Beim Bibelmarathon wird die ganze Bibel, in der lutherischen Übersetzung, in einer Woche komplett von Gläubigen gelesen. Jeder Gläubige liest für 20 Minuten einen Text. Die Idee, "laut zu lesen", findet der Regionalbischof Nitsche "eine super Idee".
Ein bisschen wie der Regen
Auf diese Weise bekomme das gesprochene Wort "eine besondere Betonung", und die gesprochenen Texte ließen den Zuhörer Gottes Taten ganz neu entdecken.Nitsche verglich diese Erfahrung mit dem Regen, den man nicht ansehe, welche Folgen sein "Tun" für die Umwelt habe, weil er sein Aussehen und die Gestalt mit dem Wachstum von Pflanzen ändere. Auch die Buchstaben der Bibel sollten den Menschen "befruchten, damit etwas neues beginnt". Ortspfarrer Michael Maul hat zusammen mit der Gräfenberger Dekanin Berthild Sachs den Festakt in Bieberbach vorbereitet.
Dabei ging es vordergründig um den Start des Bibelmarathons im Dekanat Gräfenberg. Bei dieser Gelegenheit und anlässlich des 500. Gedenkjahrs von Martin Luthers 95 Thesen wurde auch eine Altarbibel in neuer Übersetzung vorgestellt und an die zwölf Kirchengemeinden im Dekanat verteilt. Sachs mahnte, die neue Bibel "nicht nur aufgeschlagen am Altar liegen zu lassen, sondern bewusst mir ihr zu leben und zu arbeiten". Maul warb darum, "dem Wort Raum zu geben und alles neu zu hören, was über Gott berichtet wird".
Den Festakt umrahmte der Affalterthaler Kirchenchor SAP unter Leitung von Andreas Deuerlein. Nach der Übergabe der Altarbibeln wurde bis Mitternacht aus der Bibel gelesen. Den Anfang machte Regionalbischof Nitsche. Später "wanderte", die Bibel, getragen von Gläubigen, nach Egloffstein, wo den ganzen Tag über in der Burgkapelle aus ihr vorgelesen wurde.
Am heutigen Mittwoch macht die Bibel Station in Ermreuth und danach in Neunkirchen am Brand. Am Sonntag wird sie ihr Ziel erreichen: Kappel. Die Ankunft wird mit einem großen Fest dort gefeiert.