Neuauflage des Wienerle-Gipfels in Gasseldorf?
Autor: Josef Hofbauer
Gasseldorf, Donnerstag, 06. Juni 2013
Die Wiener Würstchen sagen den Bratwürsten den Kampf an. Gasseldorf (Landkreis Forchheim) rüstet - angespornt durch den Bratwurstgipfel in Pegnitz - zum ersten Wienerle-Gipfel.
Die Nachricht vom dritten fränkischen Bratwurstgipfel in Pegnitz wurmte den Ebermannstadter Bürgermeister Franz Josef Kraus (CSU) gewaltig. "Einfach so" hatten dort 13 Metzgereien aus Ober-, Mittel- und Unterfranken ihre Bratwurstspezialitäten serviert. Daraus wurde ein Event. Mit welcher Legitimation?, fragte Bürgermeister Kraus in die Runde des Haupt und Kulturausschusses.
Johann Georg Lahner war's
Er stellte klar: "Den historischen Hintergrund für ein Wörschdla-Fest haben wir! Niemand anders." Denn die Wienerla stammen von dem gebürtigen Gasseldorfer Johann Georg Lahner. Das wurde 2005 anlässlich des 200. Geburtstages des Erfinders gebührend gefeiert.
"Da haben uns die Besucher die Bude eingerannt" erinnerte sich Konrad Dresel, der sich aufgeschlossen zeigte für die Neuauflage eines "Wienerle-Gipfels."
"Klappern gehört zum Handwerk", befand Bürgermeister Kraus und erinnerte daran, dass an der Autobahn 73 auf Höhe Buttenheim ein Schild an Levi Strauß, den Erfinder der Jeans, hinweist. Und was Buttenheim recht ist, müsse Ebermannstadt billig sein, pflichteten die Mitglieder des Kulturausschusses bei. Nur dumm, dass es keine Autobahn-Ausfahrt Gasseldorf gibt.
Rezepte von 2005 hervorkramen
Dennoch will Bürgermeister Franz Josef Kraus an der Idee eines "Wiener(le) Gipfels" festhalten. "Ich werde die Rezepte von 2005 herauskramen und mal mit den Wirten reden", versprach Kraus, "da muss doch was gehen." Die Idee für ein Großereignis? Es scheint fast so, als hätten die Gasseldorfer Wienerla den "fränggischen Broodwöschd" den (Konkurrenz- )Kampf angesagt.