Nancy kommt mit "Jobfinder" zum Traumberuf
Autor: Sabrina Friedrich
Weilersbach, Dienstag, 03. Sept. 2013
Lange Zeit war Nancy Redmann aus Weilersbach Vollzeit-Mami. Aber als ihre heute dreijährige Tochter in den Kindergarten kam, wollte sich Nancy um ihre eigene Zukunft kümmern und eine Ausbildung machen. Die Arbeitsagentur schickte ihr immer wieder Stellenangebote, Nancy bewarb sich, doch erhielt sie zunächst nur Absagen.
Schließlich gab ihr die Arbeitsagentur den Tipp, sich mit Hilfe des "Jobfinders" um einen Ausbildungsplatz zu kümmern.
Der "Jobfinder" ist ein Projekt der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (BFZ), das Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben begleiten soll. Finanziert wird es vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen aus Mitteln des Bayerischen Arbeitsmarktfonds. "Der Jobfinder ist eine sehr offene Maßnahme, da sie sehr individuell und einzelfallorientiert Hilfestellung gibt. Der Teilnehmer wird dort abgeholt, wo er steht", sagt Ina Tröbs vom Jobcenter Forchheim.
Beim BFZ bekam Nancy Redmann Unterstützung beim Schreiben ihrer Bewerbungen: "Mein Betreuer hat mit mir ein Deckblatt entworfen, meinen Lebenslauf überarbeitet, Sätze aus dem Anschreiben gestrichen oder umformuliert. Das hat mir sehr geholfen." Über ein paar Wochen trafen sich die beiden, um Nancy Bewerbung zu perfektionieren. Mit Erfolg: Sie bekam prompt eine Zusage von einer Zahnarztpraxis in Weilersbach. Nachdem sie dort zur Probe gearbeitet hatte, bot man ihr einen Ausbildungsplatz an, den Nancy annahm. "Die Maßnahme ist gut geeignet für Jugendliche, die relativ selbstständig arbeiten können und gewisse soziale Grundlagen mitbringen und somit nur wenig Hilfe benötigen", sagt Tröbs. Das kostenlose Angebot richtet sich an junge Menschen bis 25 Jahre, die beruflich noch nicht richtig Fuß gefasst haben.
Nancy ist glücklich mit ihrem Ausbildungsplatz, auch wenn es ein paar Startschwierigkeiten gab: "Ich kam als Linkshänder in eine Praxis, in der alles auf Rechtshänder eingestellt war. Das Umlernen war ganz schön schwierig", erinnert sich die 21-Jährige.
Mittlerweile laufe aber alles rund und sie sei sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. Ihre Mutter und eine Freundin unterstützen sie, indem sie hin und wieder Nancys kleine Tochter in den Kindergarten bringen oder abholen. "Jetzt ist alles perfekt", freut sie sich.
Firmen präsentieren Auszubildende
Die Spedition Pohl in Forchheim hat zum Ausbildungsstart neue Auszubildende. Günther Gebhardt (Ausbilder Berufskraftfahrer), Adolf Pohl und Manfred Sponsel (Personalleiter) freuten sich über den Arbeitsbeginn für
Philipp Naoumides (Fachkraft f. Lagerlogistik), Britta Schaup (Kauffrau f. Spedition- u. Logistikdienstleistungen) und Alexander Müller (Berufskraftfahrer).
Die BMW- und Mini-Autohäuser der Wormser-Gruppe stellten für das neue Ausbildungsjahr 14 Auszubildende (fünf kaufmännische und neun gewerbliche) in ihren vier Betrieben ein. Geschäftsführer Bernd Nicol begrüßte zusammen mit Reinhardt Müller (Filialleiter Forchheim) und Dieter Eichhorn (Filialleiter Coburg) die Berufseinsteiger persönlich im Forchheimer Standort. Neben Kfz-Mechatronikern bildet das Autohaus Wormser auch Automobilkaufleute aus. Die Wormser-Autohäuser haben in den letzen Jahren viele ihrer Eigengewächse nach der Ausbildung übernommen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Die Auszubildenden sollen nicht nur einen Betrieb kennenlernen, vielmehr ist ein Ortswechsel während der Ausbildung vorgesehen.
Auch das Erlanger Bäckereiunternehmen "Der Beck" begrüßte seinen neuen Ausbildungsjahrgang. 19 Auszubildende in den Berufen Bäcker, Bäckereifachverkäufer, Mechatroniker und Kaufmann für Bürokommunikation hatten am Montag ihren ersten Arbeitstag, teilt das Unternehmen mit. Im Bäckereiunternehmen sind noch offene Stellen zu besetzen, um junge qualifizierte Fachkräfte auszubilden. Für 2013 hatte "Der Beck" Ausbildungsplätze in den Bereichen Bäckerei, Konditorei, Verkauf, Verwaltung und Lebensmitteltechnik zur Verfügung gestellt. Besonders für die Berufe "Bäcker/In", "Konditor/In", "Fachfrau/-mann für Systemgastronomie", "Fachkraft für Lebensmitteltechnik" und "Bäckereifachverkäufer/In" besteht noch die Möglichkeit, nachzurücken. Bis Mitte September nimmt Ausbildungsleiterin Ruth Zeitler Bewerbungen entgegen. Für nähere Informationen steht sie allen Interessierten unter der Rufnummer 09131/778318 zur Verfügung.
Die Elsysko-Personalentwicklungs-GmbH & Co. KG in Weißenohe startet erstmals mit einer Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich. Am 2. September begann für Vanessa Maier der Start ins Berufsleben als Auszubildende im Berufsbild Industriekauffrau.
Die elsysko Personalentwicklung hat sich spezialisiert auf qualifiziertes Personal und Schulungen, ausschließlich für die Elektronikbranche. Der Erfolg gibt uns recht, vor kurzem wurde sogar die Mitarbeiterzahl verdoppelt und somit der erhöhte Personalbedarf, beispielsweise im Schwesterunternehmen, elektron Systeme und Komponenten GmbH & Co. KG gedeckt.
Für das Ausbildungsjahr 2014 werden zusätzlich zur kaufmännischen Ausbildung, auch im technischen Bereich ein Ausbildungsplatz als Mechatroniker(-in) und ein weiterer als Elektroniker(-in) für Geräte und Systeme angeboten. Bewerbungen diesbezüglich werden gerne bereits jetzt entgegengenommen. Ausbildungsbeginn hierfür ist der 01.09.2014.