Nahwärmenetz Gößweinstein nimmt Fahrt auf
Autor: Thomas Weichert
Gößweinstein, Donnerstag, 07. November 2019
Das "Nahwärmenetz Gößweinstein" kommt in Fahrt. Bisher gibt es 136 positive Rückmeldungen von Hauseigentümern, nur elf sind dagegen.
Während der Marktgemeinderatssitzung stellten Alexander Schrammek von der Energieagentur Nordbayern und Dominik Bigge vom Landratsamt Forchheim den sogenannten "Teilenergienutzungsplan Wärmenetz Gößweinstein" nach der erfolgten Haushaltsbefragung vor.
Nach aktuellem Stand gab es in Gößweinstein bisher 136 positive Rückmeldungen. Nur elf Hauseigentümer wollen ihre Immobilie nicht an das geplante Nahwärmenetz anschließen. Schrammek sprach nach der Datenerhebung von sehr großem Interesse der Gößweinsteiner.
Nach bisherigem Stand würde man für ein Nahwärmenetz sechs Millionen Kilowattstunden benötigen, was einer jährlichen Heizöleinsparung von 600 000 Litern entsprechen würde. Laut Schrammek könnten nach der Datenerhebung 23 Wärmenetzabschnitte gebildet werden, wobei für eine Wärmetrasse der Grenzwert wohl bei etwa 500 Kilowatt liegen würde. Kleiner als 500 Kilowatt Abnahme wäre für den zukünftigen Betreiber unwirtschaftlich.
Dies bedeutet jedoch auch, dass nicht alle Häuser in Gößweinstein an so ein Nahwärmenetz angeschlossen werden können. Denn unter dem Grenzwert gibt es keine Förderung über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW).
Hauptstränge wären die Viktor-von-Scheffel- und die Petzoldstraße, letztere mit 1500 Kilowatt. Die bisher ermittelte durchschnittliche Belegungsdichte liegt bei 700 Kilowatt, was einer KFW-Förderung in voller Höhe entspräche.
Die Hauptleitung wäre 6,5 Kilometer lang und die Anschlussleitung an das Biomasseheizkraftwerk am Standort bei der Schule zwei Kilometer.
Standort bei der Schule
Der Standort an der Schule kristallisierte sich als bestes von mehren geprüften Arealen - unter anderem auch beim Bauhof/Feuerwehrhaus - heraus. Würden alle bisherigen Interessenten angeschlossen, ergäbe sich für Gößweinstein eine jährliche -Einsparung von 1800 Tonnen.