Musikanten geben sich bei den Ottenschlägers ein Stelldichein
Autor: Karl-Heinz Frank
Kleinsendelbach, Montag, 28. Oktober 2013
Volksmusikanten aus Franken wie Sigi und Erich Ottenschläger, Susanne und Otto Deppert, Georg Koller und Barbara Regnat zeigen, wie virtuose Kunst mit fränkischen Liedgut und Brauchtum harmoniert.
An die 200 Freunde der Volksmusik hatten sich in der Mehrzweckhalle in Kleinsendelbach eingefunden, um beim diesjährigen Sänger- und Musikantentreffen dabei zu sein. Auch bei der diesjährigen Ausgabe war es den Gastgebern Sigi und Erich Ottenschläger gelungen, Volksmusikanten aus ganz Franken wie "KnopfSaiten" aus dem mittelfränkischen Nürnberg oder auch die Pommersfeldener Heimatmusik aus dem gleichnamigen Ort für diesen Abend zu gewinnen. Die Musikanten-Kollegen kommen gerne zu den "Gebrüdern Ottenschläger", ein seit Jahrzehnten weit über die Grenzen hinaus bekanntes und preisgekröntes Volksmusik-Duo.
Mechaniker und Forstwirt
Dabei heizten die beiden Volksmusik-Brüder, der 60-jährige Kfz-Mechaniker aus dem Kleinsendelbacher Ortsteil Steinbach und sein in Nürnberg lebender Bruder Erich (53), der als Forstwirt seine Brötchen mit dem Erhalt der
Ein Obstler von der Chefin
Wenn die beiden dann aber noch die unvergesslichen Gassenhauer wie "Mei Brouder hast Erich", "s´Frauenkäferl", "S´Lied vom Uhraufziehn" oder auch "S´schwarzbraune Micherle" zum Besten geben, dann kommt es schon einmal vor, dass die Frau Bürgermeisterin Gertrud Werner den beliebten "Franken-Sängern" persönlich einen guten Obstler kredenzt.
Feste Größe in der Szene
Aber auch Otto Deppert auf der Steierischen Harmonika und seine Susanne, die als "Pommersfeldener Heimatmusik" seit 2010 gemeinsam auftreten und heute schon eine feste Größe in der Volksmusik-Szene sind, wussten mit ihren traditionellen, oft auch frech-verschmitzten Volksliedern schon bald das Publikum für sich zu gewinnen.
Einem musikalischen Leckerbissen glichen die Auftritte von Georg Koller und Barbara Regnat aus Nürnberg. Als "knopfsaiten" traten sie den Beweis an, wie sich die virtuose Kunst einer "Jugend musiziert"-Gewinnerin und Harfenlehrerin wie Barbara Regnat, die auch mit der Klarinette oder der Okarina zu begeistern weiß, mit den Klängen der Steierischen Harmonika oder der Kontragitarre vereinbaren lässt. Letztere Instrumente wurden perfekt von Georg Koller beherrscht. Die beiden können aber auch noch mehr, nämlich das Vortragen von Prosa, egal ob im fränkischen Dialekt oder in Hochdeutsch. Das Ganze wird dann von ihren beeindruckenden Stücken umrahmt.