Musikalische Weltreise in Kunreuth
Autor: Franz Galster
Kunreuth, Montag, 22. Juni 2015
Beim Schlosskonzert des Kunreuther Gesangvereins zeigen die beteiligten Chöre, dass sie über ein breites Repertoire verfügen. Sie beschränken sich schon lange nicht mehr auf die klassischen Lieder.
Jahrelang hat das traditionelle Schlosskonzert des Gesangvereins Kunreuth im dortigen Schlosshof vor romantischer Kulisse stattgefunden. Aber schon zuletzt hatte sich das Wetter am Tag des Konzerts recht launisch gezeigt.
Deshalb haben sich die Veranstalter auch in diesem Jahr dazu entschlossen, das Chorkonzert im Rathaussaal zu veranstalten. Vorsitzender Heinz Ulm begrüßte zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Konrad Ochs (CSU), Pfarrer Jochen Müller und Altbürgermeister Helmut Ulm.
Heinz Ulm moderiert
"Der ganzen Welt gehört das Lied", lautete das Motto. Entsprechend breit war das Repertoire der Lieder. Mit "Matilda, die Schnecke" nach dem Hit "Matilda" von Harry Belafonte eröffneten die "Kolibris", der Kinderchor des Gesangverein Kunreuth, unter der Führung Maria Klapers den Liederreigen.
Großen Anklang fand der Gemeinschaftschor, der sich aus Harmonie Muggendorf, dem Kirchenchor und dem Männerchor des GV Kunreuth zusammensetzt, mit dem Vortrag "Unter südlicher Sonne" von Peter Tschaikowski. Ihre harmonische und vielstimmige Klangkulisse überzeugte die Zuhörer in Kunreuth.
"Wunder geschehen", mit diesem Song von Nena hatte sich der gemischte Chor des Gesangverein Gaiganz für ein vergleichsweise modernes Lied entschieden. Und auch Peter Maffey kam zu Ehren beim Konzert in Kunreuth. Sein "Ich wollte nie erwachsen sein" interpretierte der Gesangverein Germania Weingarts unter Lukas Jantos.
Es fiel auf, dass die Vereine sich mehr und mehr lösen vom klassischen Liedgut. Sie schlagen stattdessen einen Bogen, der von der Klassik zu aktuellen Liedern reicht und greifen auch Liedern aus dem Ausland auf. Der Gesangverein Harmonie Muggendorf entführte die Zuhörer nach "Moskau bei Nacht" oder spielten eine israelische Volksweise.
Passend zum Klima
Einen besonderen Höhepunkt bedeutet immer das Vokalensemble SingTonic Kunreuth, geleitet von Jürgen Mauser. "Ist ja alles Natur" stellte das Ensemble bei "Lollipop" fest und brachte englische Weisen mit "The Scat Calypso".
Auf vertrauten heimischen Boden begaben sich Zuhörer und Sänger zusammen zum Abschluss mit einem gemeinsamen "Wohlauf , die Luft geht frisch und rein". Das passte sowohl zur Jahreszeit wie auch dem augenblicklichen Klima vor der Tür.