Montessori in Forchheim putzt sich modern heraus
Autor: Andreas Oswald
Forchheim, Mittwoch, 06. November 2013
Sowohl mit der Fertigstellung als auch mit dem Baubudget läuft alles nach Plan bei der Umgestaltung der alten Berufsschule in Forchheim, die für die Montessori-Schule saniert wird. 288 Schüler dürfen gespannt sein.
"Die Kinder freuen sich natürlich schon riesig darauf, dass der Schulhof wieder frei gegeben wird", gesteht Sibylle Kellner, die Geschäftsführerin des Montessori Vereins. Und die Lehrer wohl auch, wenn sie in absehbarer Zeit wieder ungestört von Lärm und Staub ihren Unterricht halten können. Denn die Umbauarbeiten an der alten Berufsschule, die im Juni begonnen hatten, stehen kurz vor dem Abschluss. Damit erhalten 288 Montessori-Schüler, 20 Lehrer und 14 pädagogischen Mitarbeiter ein modernes Domizil.
Komplett erneuert sind bereits sämtliche Toiletten-Anlagen auf fünf Etagen. Dem energetischen Standard entsprechend ausgetauscht wurden schon in den Sommerferien alle Fenster. Zur energetischen Sanierung gehört auch die Dämmung der Fassade.
Gute Kooperation
Kurz vor der Fertigstellung befinden sich auch die Aufzugs-Anlage und die Flucht-Treppe - und auch die Maler-Arbeiten im Innenbereich seien so gut wie fertig, berichtet die Geschäftsführerin des Montessori-Vereins. Besonders betont Sibylle Kellner das "freundliche Miteinander" das man während der Bauzeit zu den Handwerkern und dem Architekten gehabt habe: "Lärmintensiven Arbeiten sind mit Rücksicht auf den Schulbetrieb so weit wie möglich auf den Nachmittag verlegt worden."
Ansonsten sei es eben genau so, als wenn man die Handwerker daheim habe, erklärt Sibylle Kellner: " es gibt eben Staub, und Dreck wird von draußen nach drinnen getragen". Der Umbau, der in Kooperation mit der Stadt, unter Federführung von Hochbauleiterin Sigrun Wagner erfolgt sei, liege voll im Zeitplan, freut sich die Montessori-Geschäftsführerin.
Als Fertigstellungstermin angepeilt sei Ende November - ein Großteil der Arbeiten sei abgeschlossen. Auch mit dem Baubudget liegt man im grünen Bereich: "Die veranschlagten zwei Millionen werden voraussichtlich eingehalten", versichert Sibylle Kellner. Mit seiner Miete beteilige sich der Montessori-Verein langfristig an den Umbaukosten.