Druckartikel: Mit einem Scheunenbrand fing alles an

Mit einem Scheunenbrand fing alles an


Autor: Gernot Wildt

Seidmar, Dienstag, 29. März 2011

Die Feuerwehr Ortspitz-Seidmar gibt es seit 100 Jahren. Das wird groß gefeiert.
Die Geehrten mit ihren Jubiläumskrügen und Vorsitzendem Gerhard Reichold (links) Foto: Gernot Wildt


Mit dem Ziel, eine Feuerwehr ins Leben zu rufen, trafen sich 36 Bürger aus Ortspitz und Seidmar im Gasthaus Bischof. Das ist genau 100 Jahre her. Das Jubiläumsjahr wurde nun mit einem Festkommers im Leutenbacher Sportheim eingeläutet.

Gerhard Reichhold, Vorsitzender der Feuerwehr Ortspitz-Seidmar rief die Geschichte der Wehr in Erinnerung: Von den damaligen Gründern taucht nur der Name des Gründungsvorsitzenden im dörflichen Leben nicht mehr auf - Heinrich Mähringer war damals Lehrer in Seidmar. Ansonsten können einige Bürger von Ortspitz und Seidmar und sogar von anderen Leutenbacher Dörfern ihren Stammbaum auf die Mitgründer zurückverfolgen.
Kommandant Georg Kraft war Landwirt und Schmiedemeister, und auch Adjutant Johann Georg Alt, Kassier Johann Georg Reichold und Zeugwart Stephan Greif waren Landwirte. Ihren ersten Einsatz hatte die neue Wehr im August 1915 bei einem Scheunenbrand in Mittelehrenbach, den ersten Einsatz am Ort im März 1936.

Im Krieg waren es die Frauen, die den Brandschutz aufrecht erhielten. Danach kommandierten Hans Kraft 15 Jahre, Georg Weber zehn und Hans Greif sogar 17 Jahre lang in verschiedenen Funktionen die Wehr. Neun Jahre nahm sich Reinhardt Weber ab 1995 Zeit, um die Feuerwehr zum höchsten Ausbildungsniveau zu führen. Nach einer fünfjährigen Durststrecke übernahm Franz Galster jr. das Kommando. 2010 trat Markus Seitz an, um die Feuerwehr wieder in ruhiges Fahrwasser zu lenken.