Auf dem Gelände der Adalbert-Stifter-Schule Forchheim gestalten Ferienkinder ihre eigene Stadt - und eine eigene Währung haben sie auch.
Drei Tage lang erfahren rund 200 Kinder im Alter zwischen acht und 15 Jahren auf dem Gelände der Adalbert-Stifter-Schule Forchheim, was zu einer Stadt so alles dazugehört inklusive Kommunalwahl, Kontoeröffnung und Kirchenbau: Mini-Forchheim hat wieder seine Pforten geöffnet und bietet von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.
32 Einrichtungen und Unternehmen bieten Schnuppermöglichkeiten für den späteren Beruf, Spiel, Spaß und Wissenswertes. Wer einen Tagespass hat, darf als Bürger am Stadtleben teilnehmen und dieses mitgestalten. Die Währung heißt Quak und das Geld muss erst verdient werden. Für 30 Minuten Arbeit werden drei Quaks dem Konto gutgeschrieben, welches von der Sparkasse Forchheim ausgestellt und verwaltet wird.
Im Zelt der Firma Simon-Hegele-Logistik kommissionieren Sophia und Hannah (beide 11) Bestellungen unter der Anleitung von Martina Messingschläger. Max und Yannick (beide 11) sind vertieft in ihre Aufgabe, einen Papierlocher und ein kleines Stanzgerät aus vorgefertigten Metallteilen zusammenzubauen. Am Stand der Firma Gebrüder-Waasner-Elektrotechnik probieren die beiden gleich aus, ob die Geräte auch funktionieren.
"Eine Kirche darf nicht fehlen in Mini-Forchheim", erläutert Pastoralreferent Dietmar Denzler von der Kirche Verklärung Christi. Bauingenieur Michael Rattel konzipierte ein Gotteshaus aus Papprollen und Elektroschienen, welches zehn Kinder und Jugendliche in einer Dreiviertelstunde errichteten.
Thema Frieden
Die evangelische Christuskirche nimmt die Jahreslosung "Frieden" als Thema für die Mini-Aktivitäten. Die Kinder malen Bilder, basteln Friedenstauben und sägen Friedensmotive aus Sperrholz aus.
Gleich nebenan glänzen die kriegerischen Schwerter und Bögen des Vereins Ellodan-Creative-Works-Jugendbildung in der Sonne. "Der Kastellan" alias Samuel Karpowski erklärt die mittelalterlichen Rollenspiele und das Improvisationstheater, bei dem man in eine selbsterdachte Rolle schlüpfen kann.
Geld wieder ausgeben
Wo kann man die verdienten Quaks wieder ausgeben? Julian (8) empfiehlt den quietschgrünen "Cocktail-Swimmingpool" auf Sahne-Kokossirup-Basis oder vielleicht ein paar selbst gemachte Pralinen der Firma Piasten.