Mathias Löhr weiß, was Reifen brauchen
Autor: Franz Galster
Kunreuth, Freitag, 24. Januar 2014
Drei Jahre lang hat Mathias Löhr in seine Ausbildung zum Mechaniker investiert. Als Lohn hat der Kunreuther neben einem interessanten Arbeitsplatz auch eine ganz besondere Auszeichnung bekommen.
Mit berechtigtem Stolz konnte Mathias Löhr jetzt aus den Händen von Heinrich Mosler, Präsident der Handelskammer Mittelfranken, zwei besondere Auszeichnungen für seinen hervorragenden Berufsabschluss entgegennehmen. Der Kunreuther hatte 2013 nach dreijähriger Ausbildung seine Prüfung als Mechaniker für Reifen und Vulkanisationstechnik abgeschlossen. Und das mit außerordentlichem Erfolg.
Mosler zeichnete ihn jetzt als Kammersieger von Mittelfranken aus. Zudem konnte Löhr die Urkunde des Bayerischen Handwerkstags als Zweitbester auf Landesebene entgegennehmen. Über das Internet hatte er seinen Ausbildungsbetrieb in Erlangen gefunden.
"Der Beruf gefällt mir"
Es folgten eine dreijährige Ausbildungszeit. Der theoretische Teil an der Berufsschule fand in München statt, wo Löhr später auch seine Prüfung abgelegt hat.
Im Berufsalltag ist Löhr zuständig für Bremsen und Fahrwerktechnik sowie die Reifenreparaturen. "Der Beruf ist vielseitig und gefällt mir", sagt er.
Wichtig ist ihm natürlich auch, dass das Betriebsklima passt und er sich beruflich weiterentwickeln kann.
Das nächste logische Ziel ist die Ausbildung zum Meister. Vater Rainer und die ganze Familie sind mächtig stolz auf die tolle Leistung. "Zwei Opas waren schon Meister", sagt er, "da setzt sich eine Tradition fort".