Martin Luther in all seinen Facetten
Autor: Petra Malbrich
Kirchrüsselbach, Donnerstag, 21. Sept. 2017
Unter dem Motto "Kunst trifft Reformation" feiert die evangelische Pfarrei St. Jakobus in Kirchrüsselbach ein Fest.
Martin Luther, seine Zeit und sein Einfluss waren überall präsent. "Kunst trifft Reformation" lautete das Thema des Luther- Fests, das die evangelische Pfarrei St. Jakobus anlässlich des Jubiläumsjahrs der Reformation in Kirchrüsselbach feierte. Zahlreiche Zeichnungen waren dazu in der Jakobuskirche ausgestellt. Luther in allen Facetten. Luther, wie er auf einem Einhorn reitete. Luther, wie er mit einer Frau auf einer Parkbank sitzt. "Ich dachte, er war auch einmal verliebt", erklärte die Künstlerin Karin Schüpferling ihr Bild. Und dann war da noch Luther als dominanter Fisch, der dem Schwarm sagt, in welche Richtung sie zu schwimmen haben.
Nicht nur Kirchrüsselbacher Künstler wie Rudi Meier haben ihren Anteil beigesteuert. Auch Mitglieder der Pfarrei setzten sich in ihrer Freizeit mit Pinsel vor die Staffelei und zeichneten, was ihnen zu Luthers Reformation so einfiel.
Drei Theaterstücke
Die Idee zu dieser Ausstellung hatte Pfarrerin Susanne Spindler, die sich mit dem Bild "Vogelfrei" selbst an der Ausstellung beteiligte. Denn Luther war ja als vogelfrei erklärt worden. Das Leben Luthers war auch Thema der drei Theaterstücke, die von Kirchenmitgliedern vorgetragen worden waren. In Mittelaltergewänder gehüllt, zeigten die Schauspieler, wie Luther zum Mönch wurde. Sie zeigten Luthers erste Zweifel, den Ablasshandel, wie er zu seinen Thesen gekommen ist und warum Luther für vogelfrei erklärt worden ist. Derweil vergnügten sich die Kinder in einem Zelt als Herrscher, auf mit Fellen ausgekleideten Thronen sitzend oder übten sich im Armbrustschießen.