Druckartikel: Mainandacht in Leutenbach: Liebesbeweis an besonderem Ort

Mainandacht in Leutenbach: Liebesbeweis an besonderem Ort


Autor: Franz Galster

Leutenbach, Montag, 09. Mai 2016

Erwin und Ottilie Heid haben mit der Uraufführung ihres Liedes "Das kleine St.-Moritz-Kirchlein" bei der Mainandacht für einen besonderen Moment gesorgt.
Ottilie und Erwin Heid singen das Lied als Uraufführung in der St. Moritzkapelle. Begleitet werden sie von Otto Rehm. Foto: Franz Galster


Die Maiandacht in der St. Moritzkapelle oberhalb Leutenbachs in der erwachenden Natur ist selten geworden. An Attraktion hat sie jedoch eher zugenommen. Im Namen der Kirchenverwaltung konnte Eustach Kern wieder viele Gäste aus Nah und Fern zu einer nicht ganz gewöhnlichen Andacht begrüßen. Gerade an diesem romantischen Ort finden die Marienlieder eine tiefe Wirkung. Gänsehaut überkommt manchen bei dem Liedpassus "O himmlische Frau Königin...wir geben dir in deine Hand, die Heimat unser Frankenland".

Am Ende der Andacht folgte ein besonderer Auftritt von Erwin Heid, einem erfolgreichen Geschäftsmann in Neunkirchen am Brand. Seine Wurzeln hat er in Ortspitz, einem kleinen Juraort in der Nähe, der von der Höhe zur Kapelle herunter grüßt.

Seine enge Verbindung zur Heimat ist nie abgerissen. Er zeigte sich immer wieder als Gönner und Förderer.

Der Gemeinde erzählte er von seiner spontanen Eingebung auf der Ofenbank zuhause in Neunkirchen, als er den Liedtext "Das kleine St.-Moritz-Kirchlein" schrieb. "Hier war ich Ministrant unter Dr. Kanzler, hier wuchs ich auf", dachte er laut und emotional tief bewegt zurück. Mancher im Kirchenraum mag ähnlich empfunden haben - an einem Ort, wo tiefe Volksfrömmigkeit die Gläubigen noch verbindet. Zusammen mit seiner Frau Ottilie und begleitet von Otto Rehm auf der Zither sang Heid dann zum ersten Mal das neue Lied in der Kapelle. "Den Glockenklang vergisst man nie", heißt es an mehreren Stellen. Der Text zeugt von inniger Liebe an einen ganz besonderen Ort, eben das "kleine St. Moritzkirchlein". Anschließend übergab er den Text im Bilderrahmen für die Kirchenverwaltung an Eustach Kern. Die Noten zum Lied setzte Otto Rehm. Rehm bildet zusammen mit Ottilie Heid und Petra Geisler das Torbergtrio. Es bereichert, wie auch an dieser Maiandacht, besondere Anlässe auf St. Moritz. Nach der Maiandacht saßen die Besucher noch lange in gemütlicher Runde vor der Kapelle zusammen.