Main-Donau-Kanal: Die Schiffe fahren jetzt wieder
Autor: Andreas Schmitt
Forchheim, Mittwoch, 08. Februar 2017
Der Main-Donau-Kanal ist im Abschnitt zwischen Bamberg und Nürnberg ab Donnerstagfrüh um 6 Uhr wieder für die Schifffahrt geöffnet worden.
Der Main-Donau-Kanal ist im Abschnitt zwischen Bamberg und Nürnberg ab Donnerstagfrüh um 6 Uhr wieder für die Schifffahrt geöffnet worden. Das bestätigt Jürgen Lang vom Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg.
Bereits am Mittwoch hätten einzelne Schiffe von Norden kommend den Bereich durchquert. "Das waren offiziell noch Testfahrten, die in Absprache mit der Leitstelle stattfanden und bei denen Eisbrecher immer in der Nähe waren", erklärt Jürgen Lang.
Probleme gab es dabei kaum, weshalb man die Kapitäne im Eisbericht darüber informiert habe, dass die Sperre des Wasserwegs aufgrund der ansteigenden Temperaturen überwiegend aufgehoben ist.
Lediglich für Schiffe, die über 180 Meter lang und 11,45 Meter breit sind, bleiben die Häfen in Bamberg beziehungsweise Nürnberg weiterhin Endstation. Die Durchfahrt der mittelfränkischen Schleusen Kriegenbrunn und Erlangen ist zudem auch für Verbände verboten, die länger als 160 Meter sind. "Das sind aber die wenigsten. Der Großteil kann fahren", gibt Jürgen Lang aus dem Schifffahrtsbüro in Nürnberg grünes Licht.
Freie Fahrt auch auf dem Main
Der Kanal eifert damit dem Main westlich von Bamberg nach, der bereits seit Wochenbeginn weitgehend eisfrei ist. "Es ist wieder gut Verkehr unterwegs", berichtet Heiko Fröhner, der stellvertretende Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Schweinfurt. Deshalb wurden auch die beiden bislang dort fahrenden Eisbrecher auf den Main-Donau-Kanal geschickt, wo sie vor allem dazu gebraucht werden, um eine Weiterfahrt der Schiffe südlich von Nürnberg zu ermöglichen.
"Dort konnten wir das Eis bislang noch gar nicht brechen", erklärt Jürgen Lang, dass die Schiffe noch nicht bis zur Donau weiterfahren können. Er geht davon aus, dass das bei aktueller Wetterlage auch noch bis nächste Woche so bleiben wird.