Druckartikel: Lustiges Durcheinander im Hallerndorfer Theater

Lustiges Durcheinander im Hallerndorfer Theater


Autor: Mathias Erlwein

Hallerndorf, Donnerstag, 05. Februar 2015

Nicht E-Mail für Dich, sonder "Emil für Dich" hieß das Stück, das die Laienspieler der Freiwilligen Feuerwehr Hallerndorf an zwei Wochenenden auf die Bühne brachten.
Eine Szene des Stücks: Mimik und Gestik der Darsteller passten absolut zum turbulenten Geschehen auf der Bühne. Foto: Mathias Erlwein


Die Theatergruppe der Feuerwehr Hallerndorf führte im Saal der Brauereigastwirtschaft Rittmayer die Komödie "Emil für Dich" auf. An zwei Wochenenden stand die Laienspieltruppe sechs Abende auf der Bühne, alle Vorstellungen waren restlos ausverkauft. Die Karten gehen meist schon kurz vor Weihnachten im Vorverkauf weg. Denn das Hallerndorfer Theater ist mittlerweile weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt.

Der manchmal grunzende Emil

In diesem Jahr hatten sich die Darsteller den lustigen Dreiakter von Ute Tretter-Schlicker ausgesucht. Eine gute Wahl, bestätigten die Kritiken aus dem Publikum unisono. Und auch die schauspielerischen Glanzleistungen von Thomas Kraus, Martina Hertlitz, Jürgen Friedhelm, Angelika Körber, Fritz Seuberth und Cäcilia Dick wurden hoch gelobt. Das Stück verlangte den Akteuren einiges ab.

Cäcilia Dick verkörperte die stark lispelnde Ruth, die am Ende der Komödie zu ihrem Traummann, den etwas trotteligen und bei Aufregung auch manchmal grunzenden Emil (gespielt von Jürgen Friedhelm), findet. Da auch der "Alptraum jeder Schwiegertochter", die stark an ihrem Sohn Thomas (Thomas Kraus) klammernde Gertrud (Angelika Körber) am Ende in Robert (Fritz Seuberth) ihren Mann für den gemeinsamen Lebensabend findet, ist auch für die gestresste Ursel (Martina Hertlitz), die mit ihrem Mann Thomas einfach nur einmal Urlaub machen wollte und jetzt sogar ihren Vater Robert glücklich und zufrieden sieht, wieder alles in Butter.

So was kann passieren, wenn man auf die Partnerbörse im Internet geht

Das heillose und lustige Durcheinander hatten Partnerschaftskontakte im Internet ausgelöst. Doch am Ende passte wieder alles. Die Besucher spendeten den Darstellern viel Applaus, diese wiederum dankten ihrem Publikum und werden einen Großteil des Erlöses aus den Eintrittsgeldern für die Ronald McDonald-Stiftung spenden. Als Souffleusen agierten Christine Kraus und Laura Schad, um die Maske kümmerte sich das Team des Friseursalons Karin in Willersdorf.