Lützelsdorf feiert Kerwa - auch ohne Kirche
Autor: Wilfried Roppelt
Lützelsdorf, Dienstag, 18. Sept. 2012
Auch wenn keine Kirche im Dorf steht, eine Kerwa muss trotzdem gefeiert werden. Und so richtete die örtliche Feuerwehr bereits zum 22. Mal das jährliche Lützelsdorfer Highlight zur Freude vieler Gäste aus Nah und Fern aus.
Mit drei gezielten Schlägen war unter den musikalischen Klängen einer spontan aus mehreren Ortschaften kommenden Blasmusik das erste Fass Bier von Bürgermeisterin Rose Stark erfolgreich angestochen und damit die dreitägige Kerwa eröffnet.
Gerade beim Aufstellen des Kerwabaumes hatte sicherlich mancher Beobachter heimlich auf ein Update der vorjährigen Bierkastenversion gehofft, aber weit gefehlt. Die 21 Meter lange Fichte stand nach größeren Kraftanstrengungen der Kerwaburschen aus Lützelsdorf zusammen mit nachbarschaftlicher Hilfe aus Hagenbach und Wannbach "wie eine Eins" da, eigentlich so, wie man es von jeder anderen Kerwa auch gewöhnt ist.
Aber bei der Lützelsdorfer Kerwa würde ohne eine besondere Überraschung etwas fehlen, und so hatte sich der erste Vorstand der Feuerwehr, Gerhard Kraft, mit seinen Mannen überlegt "unser Baam muss in diesem Jahr leuchten!" Vom vergangenen Weihnachtsfest fand sich schnell eine Kette mit 50 LED-Lichtern und nach wenigen Elektrifizierungsarbeiten steht der Baum auch in diesem Jahr wieder -zumindest nachts- im Rampenlicht.