Lichterprozession 2019: In Pottenstein ging wegen des Lichterfests nichts mehr
Autor: Thomas Weichert
Pottenstein, Montag, 07. Januar 2019
Etwa 20.000 Menschen kamen 2019 zum größten Lichterfest der Fränkischen Schweiz nach Pottenstein.
Die Besucherzahlen des Rekordjahres 2018 wurden am Dreikönigstag 2019 beim größten Lichterfest der Fränkischen Schweiz in Pottenstein nicht erreicht. Dies hat wohl auch damit zu tun, dass am Montag wieder ein Arbeitstag ist und das Dreikönigsfest im vergangenen Jahr auf einen Samstag fiel.
Dennoch schätzt Einsatzleiter Harald Düplois von der Polizeiinspektion Pegnitz knapp 20.000 Schaulustige, die am späten Sonntagnachmittag das Lichterschauspiel der brennenden Berghänge rund um das bekannte Felsenstädtchen gesehen haben.
Einige kleinere Unfälle beim Lichterfest
Die Prozession selbst verlief andächtig und ruhig. Einige kleinere Unfälle am Rande der Prozession blieben allerdings aufgrund der Menschenmassen nicht ganz aus. Bereits zwei Stunden vor Prozessionsbeginn waren die Zufahrtsstraßen vom Langen Berg und Bayreuther Berg in die Stadt komplett gesperrt.
20.000 Besucher: Pottenstein war dicht
Erstmals war auch die Zufahrt von Waidmannsgesees aus auf den Bayreuther Berg gesperrt und auf Anordnung des Landratsamts eine Einbahnstraßenregelung ab der Kreuzung bei Rackersberg eingerichtet.
Innenstadt voll, alle Parkplätze belegt
Wer in südlicher Richtung vom Berg aus nach Pottenstein fahren wollte, hatte keine Chance. Die Umleitung war über Haselbrunn möglich, doch auch dort war ab etwa 15 Uhr kein Durchkommen mehr. Auf der Bundesstraße parkten die Autos in Richtung Behringersmühle bis zur Bärenschlucht und in entgegengesetzter Richtung bis zur Schüttersmühle.
Besonders viele Reisebusse aus allen Himmelsrichtungen belegten die Parkplätze von der Teufelshöhle bis zum Bruckmayer-Parkplatz vor der Innenstadt.
Video: