Druckartikel: Lärmschutzwand wird erneuert

Lärmschutzwand wird erneuert


Autor: Josef Hofbauer

Forchheim, Donnerstag, 02. März 2017

Die Bewohner von 115 Anwesen an der Autobahn in Baiersdorf freuen sich, dass es in Zukunft leiser wird. Die neue Wand ist fast doppelt so hoch wie die alte.
Die alte Lärmschutzwand war nur halb so hoch wie die neue, die bis zur Jahresmitte in Baiersdorf errichtet wird.  Fotos: Josef Hofbauer


Großbaustelle Autobahn A 73: In Forchheim werden vier Brücken auf der Fahrspur in Richtung Bamberg abgebrochen und erneuert. Am kommenden Montag soll die Asphaltschicht der Fahrbahn abgefräst werden. Derweil räumen Bagger den Humus an den Böschungen beiseite, damit die Baufahrzeuge Platz haben. Seit Mitte Februar hat die Autobahndirektion Nordbayern auch damit begonnen, die Lärmschutzwand zwischen den Anschlussstellen Baiersdorf-Nord und Möhrendorf in Fahrtrichtung Nürnberg komplett zu erneuern. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Juli.
Auf einer Länge von rund 1 700 Metern wird eine durchgehende Lärmschutzwand mit einer Höhe von 7,50 Metern entlang der Westseite der A73 errichtet. Die neue Wand ersetzt die alte Lärmschutzwand aus dem Jahr 1990, die nur rund 950 Meter lang und vier Meter hoch ist.
Die neue Lärmschutzwand wird unmittelbar neben dem Fahrbahn-Bankett errichtet. Sie wird aus Beton-Fertigteilen in einer Lärm hoch absorbierenden Ausführung zur Fahrbahnseite hergestellt. Auf einer Länge von 480 Metern werden transparente Elemente an der Oberseite eingebaut. Die Rückseite wird mit einem Holzlattengerüst verklei-
det.
Durch die Maßnahme wird an rund 115 Anwesen die Lärmbelastung soweit reduziert, dass die Grenzwerte auch für die prognostizierte Verkehrsbelastung 2030 eingehalten werden. Die Verkehrsentwicklung im Streckenabschnitt zwischen Baiersdorf und Möhrendorf, der ursprünglich als Bundesstraße 4a errichtet und 1972 für den Verkehr frei gegeben wurde, hat sich von 20 700 Fahrzeugen im Jahr 1983 auf aktuell 62 500 Fahrzeuge pro Tag verdreifacht.
Die Baukosten der Maßnahme betragen rund 4,8 Millionen Euro. Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten wird von Montag bis Samstag gearbeitet solange es hell ist. Die Verkehrsführung wird in beiden Richtung mit je zwei Fahrstreifen aufrechterhalten. JH