Druckartikel: "König Kunde": Neustart auf dem roten Teppich

"König Kunde": Neustart auf dem roten Teppich


Autor: Ekkehard Roepert

Forchheim, Freitag, 07. Dezember 2012

Die Stadt Forchheim lässt zusammen mit der Werbegemeinschaft die Initiative "König Kunde" wieder aufleben. Mit Hilfe von Fördergeldern soll der Einzelhandel gestärkt werden.
Ab Januar dürfen die Forchheimer Kunden wieder auf  roten Teppichen    gehen.Foto: Archiv/Hofbauer


Die roten Teppiche sind zerschlissen - und weil sie sich bewährt haben, werden sie nun erneuert.
Die Idee stammt aus dem Jahr 2009: An den Eingängen zu den Geschäften werden rote Teppiche ausgerollt, um dem Kunden ein Signal zu geben: Hier ist Service und Qualität geboten - hier ist der Kunde König.
Wie der Forchheimer Wirtschaftsförderer Viktor Naumann gestern sagte, soll die Aktion in bestimmten "Quartieren" verdeutlichen, "dass man auch in jenen Stadtteilen gut einkaufen kann, die nicht als 1a-Lage gelten."

Als 1a-Lage gilt in Forchheim die Hauptstraße. Daher werde die Aktion "König Kunde - rote Teppiche" vor allem in jenem "Ring" stattfinden, "der sich um die Hauptstraße legt", wie Stefan Schick (Vorsitzender der Werbegemeinschaft) sagt: also am Paradeplatz und am Anfang der Nürnberger Straße; in der Bamberger Straße; in der Hornschuchallee und am

Marktplatz.


Neue Teppiche werden ab Februar ausliegen

Möglich wird das Ausrollen der Teppiche dank des Förderprogramms "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren". Die Fördergelder aus diesem Topf werden "zur Stärkung des Einzelhandels" fließen, wie Viktor Naumann sagt.

Stefan Schick freut sich über den "Schulterschluss" zwischen Handel und Verwaltung. 35 Geschäftsleute hätten sich 2010 an der Aktion beteiligt. Die neuen Teppiche werden ab Februar ausliegen. Wer Mitglied in der Werbegemeinschaft ist und sein Geschäft in einem der besagten Quartiere betreibt, erhält den Teppich umsonst. Mitglieder der Werbegemeinschaft, die außerhalb der geförderten Quartiere ihre Geschäfte machen, zahlen die Hälfte des 350 Euro teuren und ein mal zwei Meter großen Teppichs. Alle anderen Betriebe müssen den vollen Preis zahlen. Wer einen roten Teppich ausrollen will, kann sich bei der Stadt (Tel. 714-237) über die Akton informieren.