Druckartikel: Klangwelten prallen in Forchheim aufeinander

Klangwelten prallen in Forchheim aufeinander


Autor: Pauline Lindner

Forchheim, Dienstag, 23. Dezember 2014

Die Sänger und Musiker des Forchheimer Ehrenbürg-Gymnasiums beweisen, dass traditionelle Weihnachtsmusik auch heute noch spannend und überraschend interpretiert werden kann.
Die jungen Sänger haben ihrerseits viel zu einem gelungenen Konzert beigetragen.  Fotos: Lindner


Welche Musik passt denn heute überhaupt noch zu Weihnachten? Diese Frage beantwortete das Konzert des Ehrenbürg-Gymnasiums in der St.-Johannis-Kirche auf eine eher unerwartete Art. Ganz traditionelle Weihnachtsklänge bildeten den Schwerpunkt. Besonders das siebenköpfige Bläserensemble, das seinen Standplatz immer hinten auf der Empore gewählt hatte, bereicherte die Auftritte mit etlichen Variationen bekannter deutscher Lieder.

Zwei Klangwelten trafen im Auftritt des Gemischten Chors mit Instrumentalbegleitung aufeinander und ergaben doch ein harmonisches Ganzes. Zwei Gospel von Lloyd Larson umrahmten "Kling Glöckchen" und "Am Weihnachtsbaum".


Mittelalterlicher Text

Viel gehört, zu oft gehört, überdrüssig? Diese Gefahr bannte die emotionale Begeisterung, die dem "Advent Gospel" zueigen ist.

Der 60-jährige Larson ist Theologe und komponiert aus der Erfahrung baptistischer amerikanischer Kirchengemeinden.

Zu den traditionellen und oft über Jahrhunderte überlieferten englischen Weihnachtsliedern gehört "All Bells in Paradise" sicherlich nicht. Denn John Rutter hat es erst vor einigen Jahren komponiert. Rutter greift aber auf einen mittelalterlichen Choraltext zurück. Der Kammerchor des EGF interpretierte es mit Orgelbegleitung von der Empore aus. Auch der englische Komponist Henri Purcell (1659-1695) hat eine "Christmas Anthem" geschrieben. Das Orchester hatte ein Rondeau und ein Air einstudiert. Die beiden gewählten Werke ergaben eine Überleitung zum gemeinsamen Auftritt mit dem Chor.

"Transeamus usque Bethlehem" - diese lateinische Kantate gehörte zum traditionellen Repertoire am Breslauer Dom. Zu Ende ging damit ein erstaunlich abwechslungsreiches und gelungenes Konzert.