Druckartikel: Kirschen sollen bezahlbar bleiben

Kirschen sollen bezahlbar bleiben


Autor: Petra Malbrich

Igensdorf, Dienstag, 13. Juni 2017

Der Kirschenmarkt in Igensdorf bietet am Sonntag, 25. Juni, ein attraktives Programm mit vielen regionalen Produkten.
Geschäftsführer Herbert Hubmann vor der Kirschensortieranlage der Franken Obst GmbH, die beim Tag der offenen Tür erklärt wird Foto: Malbrich


Wetterbedingt wird in manchen Regionen Deutschlands die Kirschenernte komplett ausfallen. Im Vergleich dazu ist das Kirschenanbaugebiet um Igensdorf herum am besten weggekommen. Eine mittlere Ernte prognostiziert Herbert Hubmann, Geschäftsführer des Obstgroßmarktes in Igensdorf. Durch die Ernteausfälle in Teilen der Republik wird mit höheren Preisen zu rechnen sein. In Igensdorf aber bleiben die Kirschen bezahlbar.

Umso interessanter und verlockender dürfte die Kirschenmarktmeile in Igensdorf sein, deren Veranstalter die Franken Obst GmbH ist und die am Sonntag, 25. Juni, erstmals auf deren Betriebsgelände stattfindet. Ein attraktives Programm und viele Angebote stehen wieder bereit. Um zehn Uhr wird die amtierende Kirschenkönigin Sandra I die Marktmeile eröffnen und eine kurze Ansprache halten. Bis 18 Uhr können die Besucher durch den Spezialitätenmarkt rund um das Thema Kirsche bummeln, staunen, sich informieren, genießen und natürlich einkaufen.


Führungen im Werk

Ein großer Erfolg war bereits in den vergangenen Jahren die Betriebsbesichtigung der Franken Obst GmbH. Auch heuer finden wieder alle zwei Stunden Führungen beim Tag der offenen Tür statt. Die Besucher erfahren dabei alle Arbeitsvorgänge und Funktionsweisen der Maschinen, bis eine Kirsche von der Steige in die Verpackung für den Endverbraucher gelangt. Die zwei optischen Kirschensortieranlagen stehen dabei im Mittelpunkt. Auch die verschiedenen Kirschenverpackungen werden dabei erläutert.

Außen auf dem Betriebsgelände wird sich dann um die Kleinen gekümmert. Das bunte Kinderprogramm fehlt nicht und dabei können sich die jungen Gäste auch im Kirschkernweitspucken messen.


18 Anbieter aus der Region

Zahlreiche Anbieter aus der Region unterstützen mit ihren vielfältigen Produkten das Gelingen des Marktes. Insgesamt sind es 18 Regionalanbieter, die informieren und ihre Ware anbieten. Das Angebot umfasst neben den vielen Kirschprodukten in den unterschiedlichsten flüssigen Varianten auch Marmelade oder die Kirsche pur, wie sie vom Baum gepflückt wurde. Neben Forellen und Fischdosen zählen Käse, Honigprodukte oder Brote und Salzstangen zum Gaumenschmaus. Die Imker informieren und bieten Waren an, Körbe und Korbwaren in vielerlei Form und Aussehen können erworben werden, aber auch Schmuck und Kräuter.


Buntes Angebot

Die Barmherzigen Brüder aus Gremsdorf bieten ihre Insektenhotels und Vogelhäuschen an und Sträucher und Bäume bereichern das Angebot des Kirschenmarktes. Selbst über die alternative Stromgewinnung wird informiert werden.

Das Betriebsgelände der Franken Obst GmbH ist direkt neben der Bahnstrecke und ist zu Fuß innerhalb von zwei Minuten erreichbar. Insofern bietet sich die Bahn auch als ideales Verkehrsmittel an, um die flüssige Vielfalt am Markt genießen zu können.