Kirchweih Kirchehrenbach
Autor: PR-Redaktion
, Donnerstag, 23. August 2018
Tradition, Tanz und ortstypische Tracht
Bereits am Donnerstag, den 23. August beginnt die traditionelle Kirchehrenbacher Kirchweih in der mittlerweile mehr als 2300 Einwohner zählenden Gemeinde am Fuße des Walberlas.
Ab 19 Uhr graben die Kerwasburschen die Kerwa beim Gasthaus Sponsel aus und eröffnen damit die Kirchweih 2018. Am Freitag wird um 10 Uhr das Patronatsfest in der Pfarrkirche St. Bartholomäus mit anschließender Prozession feierlich begangen.
Mit dem "Schwalben binden" in der Kerwasburschenscheune geht es um 17.30 Uhr weiter, bevor Bürgermeisterin Anja Gebhardt und 18.30 Uhr das Festbier ansticht. Zum Abschluss des Tages unterhalten die "Moskitos" die Kirchweih-Gäste.
Der Kirchweihbaum wird am Samstag um 16.30 mit den "Ehrabocher Musikanten" hereingespielt und dann von den Kerwasburschen aufgestellt. Anschließend gibt es Stimmungsmusik mit "Essig und Öl". Herzlich eingeladen sind alle am Sonntag zum Kirchweihgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Um 15.30 Uhr geht es zum "Madla zamspielen" durch die Kerwasburschen und daran anschließend zum "Betzn austanzen" mit den "Ehrabocher Musikanten". Am Kirchweih-Montag stehen um 09 Uhr "Küchla zamspielen", ab 17.30 Uhr "Göga daschlong" und zum Kirchweihausklang Unterhaltungsmusik mit "Gseea Wepsn" auf dem Programm. Zum "Kirchweih eingraben" will man sich am Donnerstag, ab 19.00 Uhr, wieder beim Gasthaus Sponsel treffen.
Bürgermeisterin Anja Gebhardt wünscht auch im Namen der Gemeinde Kirchehrenbach allen Bürgerinnen und Bürgern, den Gästen und Besuchern aus Nah und Fern eine schöne Kirchweih bei angenehmen sommerlichen Temperaturen.
Für das leibliche Wohl mit fränkischen Köstlichkeiten sorgt der Festwirt Sponsel. Ihr besonderer Dank gilt den Kirchweihburschen, dem Festwirt und allen Beteiligten, die zum Gelingen der Kirchweih beitragen, insbesondere bedankt sie sich herzlich bei den Anwohnern der Hauptstraße für ihr Verständnis und wünscht allen eine schöne Kirchweih. Andrea Spörlein