Kirchengemeinde St. Matthäus inWiesenthau: Gotteslob mit vollem Körpereinsatz
Autor: Johannes Höllein
Wiesenthau, Donnerstag, 24. Oktober 2019
Beim Besuch der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus in Wiesenthau erleben wir Aushilfspfarrer Henry Hector Atugonzo aus Uganda, der mit viel Charme und Witz besticht.
Das Urteil unseres Testers:
Der Gottesdienst in Wiesenthau war vom Ablauf her unaufgeregt und weitgehend gewöhnlich. Für das Besondere sorgt Pfarrer Henry Hector Atugonzo aus Uganda. Er spricht einzelne Besucher mitten in der Messe an, gibt ihnen ein "Daumen hoch" mit auf den Weg. Seine Heiterkeit, sein Charme und sein Witz sind ansteckend. In seinem Gottesdienst sind Gelächter und Applaus nicht fremd. Er hat Freude an seinem Glauben - und genau da holt er die Wiesenthauer ab, die ihm die eine oder andere Textunsicherheit gerne verzeihen. Alle sind sich einig, Pfarrer Atugonzo darf auch 2020 wieder nach Wiesenthau kommen.
Die Bewertung im Einzelnen:
1. Einstieg
Das Orgelspiel zu Beginn ist kraftvoll und sicher, der passende Rahmen für den Einzug von Ministranten, Pfarrer und Mesner. Der Geistliche, Father Henry Hector Atugonzo aus Uganda, der wie 2018 wieder für vier Wochen in Wiesenthau hospitiert, wirkt etwas angespannt.Gleichzeitig weckt sein Auftritt - zumindest bei Gottesdienstbesuchern, die ihn nicht kennen - Neugierde darauf, wie eine Messe mit afrikanischem Einschlag aussehen könnte.
2. Musik
Der Organist beherrscht sein Instrument sehr gut. Die ausgewählten Lieder haben eine einprägsame Melodie und machen es den Gottesdienstbesuchern leicht mitzusingen. Der Organist schlägt ein gut gewähltes Tempo an, das es allen ermöglicht, mitzukommen, ohne schleppend zu sein. Insgesamt eine gute Mischung aus angemessener Feierlichkeit und akustischer Ästhetik. Pfarrer Atugonzo stimmt daneben ein englisches Lied an, das er sehr gefühlvoll intoniert und sich selbst mit einem afrikanischen Zupfinstrument begleitet. Stimmig.
3. Lesungen
Die Lesung trägt ein Gemeindemitglied laut und verständlich vor. Der Text ist kurz und prägnant, das trägt zur Kurzweil des Gottesdienstes bei.