Druckartikel: Kersbacher Narrenschiff auf grandioser Fahrt

Kersbacher Narrenschiff auf grandioser Fahrt


Autor: Gerhard Hoch

Kersbach, Sonntag, 02. Februar 2014

Der Pfarrfasching in Kersbach war eine tolle Faschingsveranstaltung für die ganze Familie. Späße, Vorträge, Tänze und launige Sprüche brachten Stimmung in die Bude. Manche Gäste lachten Tränen.
Die Kersbacher Posthalter in Action bei ihrer Reise durch die Welt des Sports. Fotos: Gerhard Hoch


Der dritte Kersbacher Pfarrfasching, welcher für den gesamten Seelsorgebereich gedacht ist, fand wiederum einen fantastischen Zuspruch. Es ist eben eine Veranstaltung für die ganze Familie.

Wie schon immer ist vor dem Hauptprogramm für die Kinder ein toller Fasching geboten, welcher von Tina Rossa und Katharina Herrmann gestaltet wurde. Spiele und Tanz und dazu viele Süßigkeiten standen für die toll maskierten Kinder im Mittelpunkt.

Erste Vorführung bringt alle gleich in Stimmung

Als um Punkt 18.30 Uhr die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Karin Riechelmann das volle Narrenschiff begrüßte, konnte man die Spannung bereits spüren, die im Raum lag. Moderator Markus Schmidt dündigte die Kersbacher Power-Kids unter Leitung von Margit Hoch an, die das Showprogramm eröffneten und den Kahn bereits auf volle Touren brachten. Eine Mischung aus Action, Rock´n´Roll und verschiedenen Figuren heizte das Publikum zum Klatschen an, und ein frenetischer Schlussapplaus und natürlich eine Zugabe waren für die Kids der verdiente Lohn.

Die Kersbacher Ministranten zeigten unter den Augen von Pfarrer Monsignore Georg Holzschuh und Kaplan Jan Bernard Jee Jee die zehn Dinge, die ein Ministrant im Gottesdienst können muss. Sie lieferten humorvoll einen Einblick hinter die Kulissen ihrer schweren Arbeit. Das Handy gehört natürlich dazu, denn man muss auch beim Ministrieren immer auf dem Laufenden sein.

Überlegungen aus der Bütt

Die Bütt wurde auch ziemlich strapaziert. Den Reigen dort oben eröffnete Julia Zametzer. Sie machte sich Gedanken zu ihrer Berufswahl und kollidierte mit den Wünschen ihrer Eltern. Der tosende Applaus der Narren war ihr minutenlang ein gerechter Lohn.

Dieter Sawinsky, der Feuerwehrkommandant von Schlammersdorf, kam als Funkenmariechen und erzählte und demonstrierte hierzu sein Können. Er erzählte, dass es sein Traum gewesen sei, den er sich mit dem schönen Kostümchen erfüllt habe. Er zählte die Einzelteile, die er tragen durfte, und demonstrierte auch sein Können als Spitzentänzer. Die Zuschauer waren begeistert.

Büttenredner Hans Platzer, welcher als Azubi beim Hausmeister eines Klinikums arbeitet und quasi die rechte Hand aller im Klinikum arbeitenden Personen ist, wird immer und überall gebraucht. Wenn der Lehrling einmal nicht da ist, wird er gerufen. Denn ohne ihn läuft rein gar nichts. Luise Mohl und Ingrid Liedel konnten ebenfalls in der Bütt so manche Begebenheit erzählen.

Von Sotschi nach Brasilien

Der Auftritt des Kersbacher Männerballetts "Die Posthalter" war der von allen Anwesenden lang erwartete Höhepunkt. Das Trainerteam mit Lydia Zametzer, Katharina Hermann und Margit Hoch und die Schneiderin Renate Zametzer hatten wieder alles getan, um eine tolle Choreographie auf die Männerbeine zu stellen. Die Reise der Künstlertruppe begann zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele, wo nach der Eröffnung sogleich die Wettbewerbe wie Biathlon, Eisschnelllauf und Bobfahren sowie Skifliegen begannen. Die Weltkugel wurde dann nach Brasilien zur Fußballweltmeisterschaft umflogen und das Publikum war dazu eingeladen. Brasilianische Tänzer und Tänzerinnen mit heißen Sambarhytmen brachten Stimmung auf brasilianische Art zum Kersbacher Narrenschiff.

Als dann die Fußballer vom geilsten Club der Welt ins Stadion einliefen, hielt es auch den Letzten nicht mehr auf seinem Platz. Tolle akrobatische Figuren und Einlagen brachten alle zum Toben.

Moderator Markus Schmidt meinte: "Ob da nicht der Favorit für die anstehenden Turniere der Männerballetts getanzt hat?" Langer Applaus und Zugaben mussten die Super-Posthalter über sich ergehen lassen, nein, sie genossen das.

Das Fazit der Veranstaltung, welche noch sehr lange dauerte, war unter allen Gästen und Akteuren: Es ist absolut das Highlight im Kersbacher Veranstaltungskalender. Dass für jeden - vom Kind bis zum Senior - etwas dabei war, ist sicherlich mit ein Grund für den grandiosen Erfolg.