In Forchheim getauft: "Blume des Jahres" heißt Sissi

1 Min
"Sinnliche Sissi" so weit das Auge reicht: Die Petunie ist die Balkon-Blume des Jahres 2017. Foto: Andreas Schmitt
"Sinnliche Sissi" so weit das Auge reicht: Die Petunie ist die Balkon-Blume des Jahres 2017.  Foto: Andreas Schmitt
Bürgermeister Streit (v.l.), Konrad Hofstätter (Inh. Blumen Betz), Martin Gramsch (Gärtnerei-Verband), Regierungspräsidentin Piwernetz und stellvertr. Landrat Büttner. Foto: Franz Galster
Bürgermeister Streit (v.l.), Konrad Hofstätter (Inh. Blumen Betz), Martin Gramsch (Gärtnerei-Verband), Regierungspräsidentin Piwernetz und stellvertr. Landrat Büttner.  Foto: Franz Galster
 
Als "Herzkönigin des Sommers" wird die "Sinnliche Sissi" auf den Plakaten angekündigt. Foto: Andreas Schmitt
Als "Herzkönigin des Sommers" wird die "Sinnliche Sissi" auf den Plakaten angekündigt.  Foto: Andreas Schmitt
 
Bürgermeister Franz Streit, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz und stellv. Landrat Edgar Büttner beim Einpflanzen der Blumen. Foto: Andreas Schmitt
Bürgermeister Franz Streit, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz und stellv. Landrat Edgar Büttner beim Einpflanzen der Blumen.  Foto: Andreas Schmitt
 
Heidrun Piwernetz und die "Blume des Jahres 2017". Foto: Andreas Schmitt
Heidrun Piwernetz und die "Blume des Jahres 2017".  Foto: Andreas Schmitt
 
Zauberer Martin Hüller brachte Oberfrankens Regierungspräsidentin zum Schmunzeln. Foto: Andreas Schmitt
Zauberer Martin Hüller brachte Oberfrankens Regierungspräsidentin zum Schmunzeln.  Foto: Andreas Schmitt
 
Eine Blume aus Luftballons schenkte der Zauberer einer Frau, die er aus dem Publikum auf die Bühne holte. Foto: Andreas Schmitt
Eine Blume aus Luftballons schenkte der Zauberer einer Frau, die er aus dem Publikum auf die Bühne holte.  Foto: Andreas Schmitt
 
Vorher zauberten sie zusammen. Foto: Andreas Schmitt
Vorher zauberten sie zusammen.  Foto: Andreas Schmitt
 
Martin Gramsch, der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes. Foto: Andreas Schmitt
Martin Gramsch, der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes.  Foto: Andreas Schmitt
 
Die Petunien waren allgegenwärtig. Foto: Andreas Schmitt
Die Petunien waren allgegenwärtig.  Foto: Andreas Schmitt
 
Zauberer Martin Hüller hatte jede Menge lustige Sprüche auf den Lippen. Foto: Andreas Schmitt
Zauberer Martin Hüller hatte jede Menge lustige Sprüche auf den Lippen.  Foto: Andreas Schmitt
 
Stellvertrender Landrat Edgar Büttner (SPD) bei seiner Rede. Foto: Andreas Schmitt
Stellvertrender Landrat Edgar Büttner (SPD) bei seiner Rede.  Foto: Andreas Schmitt
 
Bürgermeister Franz Streit (CSU) erinnerte daran, dass die "Blume des Jahres" die Forchheimer Stadtfarben trägt. Foto: Andreas Schmitt
Bürgermeister Franz Streit (CSU) erinnerte daran, dass die "Blume des Jahres" die Forchheimer Stadtfarben trägt.  Foto: Andreas Schmitt
 
Der Star der Veranstaltung: die "Sinnliche Sissi" Foto: Andreas Schmitt
Der Star der Veranstaltung: die "Sinnliche Sissi"  Foto: Andreas Schmitt
 
Nach dem offiziellen Teil begutachteten die Ehrengäste zusammen mit Inhaber Konrad Hofstätter (vorne rechts) die Gärtnerei Betz. Foto: Franz Galster
Nach dem offiziellen Teil begutachteten die Ehrengäste zusammen mit Inhaber Konrad Hofstätter (vorne rechts) die Gärtnerei Betz.  Foto: Franz Galster
 
Dort gibt es Unmengen schöner Zierpflanzen. Foto: Franz Galster
Dort gibt es Unmengen schöner Zierpflanzen.  Foto: Franz Galster
 
Und noch einmal Zauberer Martin Hüller mit Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz Foto: Franz Galster
Und noch einmal Zauberer Martin Hüller mit Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz  Foto: Franz Galster
 

Der Bayerische Gärtnerei-Verband hat die Hänge-Petunie "Sinnliche Sissi" in der Forchheimer Gärtnerei Betz als "Blume des Jahres 2017" vorgestellt.

Ihre purpurroten Herzen auf hellgelben Blüttenblättern waren allgegenwärtig. Sie standen als Schmuck auf den Tischen, warteten auf einem großen Tisch auf die Fotografen und kamen in sämtlichen Reden der Offiziellen vor. Der Anlass: Die Hänge-Petunie "Sinnliche Sissi", die vom Bayerischen Gärtnerei-Verband zur "Blume des Jahres" 2017 gewählt wurde, wurde am Dienstag "getauft".

"Sie wird sicher über einen längeren Zeitraum große Bedeutung im Sortiment haben", sagte Martin Gramsch, oberfränkischer Bezirksvorsitzender des Gärtnerei-Verbandes in seiner Blumen-Laudatio.


Sissi hat Forchheims Stadtfarben

Bürgermeister Franz Streit (CSU), der zusammen mit dem stellvertretenden Landrat und Heroldsbacher Bürgermeister Edgar Büttner (SPD) die regionale Politik vertrat, ergänzte: "Dass diese prächtige Blume die Forchheimer Stadtfarben Gelb und Rot trägt, ist für mich natürlich umso schöner."

Seit 2001 wird in Bayern eine "Balkonpflanze des Jahres" gekürt. Rund 300 Gärtnereien beteiligen sich an der Aktion und verkaufen den Jahressieger anschließend in ihren Betrieben.

Ausgewählt wird die "Blume des Jahres" von einem Gremium an der Staatlichen Meisterschule für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim. Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und von einer Person des öffentlichen Lebens getauft wird sie dann traditionell in der Woche vor dem "Tag der offenen Gärtnereien", der am kommenden Samstag stattfindet.


Regierungspräsidentin tauft

Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Betriebs fand die Taufzeremonie diesmal in der Forchheimer Gärtnerei Betz in der Äußeren Nürnberger Straße statt. Tauf-Patin war die oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz.

Der Inhaber von Blumen Betz, Konrad Hofstätter, begrüßte sie und die anderen Ehrengäste in dem Betrieb, der einst von Fritz Betz am damaligen Stadtrand von Forchheim gegründet wurde. "Ein positives Beispiel einer funktionierenden Gärtnerei", sagte Piwernetz. Franz Streit wünschte der Firma Betz "weiterhin so viele gute Entscheidungen wie in den vergangenen 100 Jahren."

Nach den Reden lockerte Zauberer Martin Hüller die Veranstaltung auf, ehe die Offiziellen Petunien einpflanzten und offiziell tauften.