Druckartikel: In Ebermannstadt präsentieren sich Handwerker von vorgestern

In Ebermannstadt präsentieren sich Handwerker von vorgestern


Autor: Helmut Vogler

Ebermannstadt, Montag, 17. Juni 2013

Beim Historischen Markt in Ebermannstadt erhalten die Besucher Einblicke darin, wie in früheren Jahrhunderten Gebrauchsgegenstände hergestellt worden sind.
.Walter Mohr aus Bubenreuth versteht sich auf die Kunst des Geigenbauens. Fotos: Vogler


Ein richtiger Zuschauermagnet war wieder der Historische Markt in Ebermannstadt. Vom späten Vormittag bis zum frühen Abend flanierten die Besucher durch das romantische untere Scheunenviertel, um die Handwerker und ihre Handwerkskunst vergangener Zeiten wieder zu erleben.

Und es waren viele da, die mit ihren kunstvollen Erzeugnissen Groß und Klein begeisterten. Geigenbauer, Scherenschleifer oder Küchlabäcker präsentierten. Dafür ernteten anerkennende und bewundernde Komplimente.
Wem es ob der ungewohnten Hitze zu warm wurde, hatte die Möglichkeit, sich bei kühlen Getränken zu erfrischen oder ein gutes Stück Kuchen mit Kaffee zu genießen.

Feine Musik und herbe Texte

Großen Zulauf hatten auch die Ebermannstadter Stadtpfeifen, die mit ihren mittelalterlichen Blas- und Zupfinstrumenten zu begeistern wussten. Dazu gaben sie oft recht herbe Texte aus der "Ebermannstadter Liederhandschrift" von Kantor und Lehrer Frantz Melchyor Freitag zum Besten.
Doch auch die handwerklichen Fähigkeiten der Glaskünstler, Weidenflechterei stieß unter den Besuchern auf großen Respekt.