Im Frühjahr 2021 kann es mit der Dorferneuerung in Streitberg losgehen
Autor: Pauline Lindner
Wiesenttal, Mittwoch, 06. November 2019
Mit der Zusage des Marktes Wiesenttal kann die Ausführungsplanung für die Dorferneuerung in Streitberg angegangen werden.
35 Prozent der Kosten für die Dorferneuerung in Streitberg rund um den Dorfplatz übernimmt die Gemeinde Wiesenttal. Das beschloss einstimmig der Rat, nachdem Oskar Deglmann vom Amt für Ländliche Entwicklung den Projektablauf dargestellt hatte.
"Das ist eine Sache, wo es angenehmer ist zuzustimmen", merkte der Bauoberrat an. Denn Wiesenttal beziehungsweise die Teilnehmergemeinschaft in Streitberg erhalten, weil sich die Kommune an einer Integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) beteiligt, 15 Prozent mehr aus den staatlichen Töpfen.
Mit der gemeindlichen Zusage kann die Ausführungsplanung angegangen werden. Deglmann setzt dafür etwa ein Jahr an, so dass die ersten Arbeiten im Frühjahr 2021 stattfinden werden.
Als Erstes ist die die Erneuerung der Bacheinhausung vorgesehen. Der unterirdische Wedenbach soll danach durchgängig unter den Straßen verlaufen. Zwar hätte man gern den Bach offen geführt, erläuterte Deglmann. Dafür reichen aber die Platzverhältnisse nicht aus.
Gewissermaßen als Ersatz wird am breitesten Teil des Dorfplatzes eine Rinne gebaut. Sie wird wahrscheinlich wie der Wedenbach in seinem obersten Teil versintern, so wie es auch an anderen Stellen in der Fränkischen Schweiz von Natur aus vorkommt. "Schön und praktikabel", nannte Deglmann die von Gemeinde und Teilnehmergemeinschaft gefundene Lösung. Denn sie erfordert keine besonderen Unterhaltarbeiten.
Umgestaltung des Platzes
2022 soll dann der eigentliche Platz umgestaltet werden. Dazu passend will das staatliche Bauamt den Bereich der Einmündung der Staatsstraße in die B 470 ebenfalls erneuern. Für die Arbeiten am Wedenbach sind 560.000 Euro veranschlagt, für die Platzgestaltung rund eine Million.
Auf die Gemeinde werden noch Kosten hinzukommen, wenn Leitungen und Kabel im Zuge der Baumaßnahmen erneuert oder verlegt werden müssen. Insgesamt geht man von 1,8 Millionen Euro Bausumme aus.