Im Frauenbund Ebermannstadt wird aus dem Hobby eine Kunst
Autor: Helmut Vogler
Ebermannstadt, Mittwoch, 21. November 2012
Der Katholische Frauenbund Ebermannstadt zeigt die besonderen Fähigkeiten seiner Mitglieder. Von Ikonenschreiberei bis Patchworkarbeiten ist vieles dabei.
Frauen stellen ihr Licht auf den Scheffel - Dieses Thema wählte sich der Katholische Frauenbund Ebermannstadt für einen Begegnungsabend im Pfarrzentrum. Den zahlreichen Besuchern zeigten die Frauen, mit wieviel Talent sie ihren mitunter ausgefallenen Hobbys nachgehen.
Bärbel Hockel etwa, ihres Zeichens Ikonenmalerin, gab Einblicke in diese Kunst. Ihrem Vater zuliebe hat sie vor vielen Jahren damit begonnen. Er war bekannt für seine "Ikonenschreiberei", wie es eigentlich heißt: Denn Ikonen sind geschriebene Evangelien. Jetzt ist es ihre große Leidenschaft. Durch mehrere Kurse in der Landvolkshochschule Feuerstein hat sie sich tief in diese schöne Kunst eingearbeitet. Und so erklärte sie den Besuchern die Entstehung einer Ikone - vom Aussuchen eines sehr alten Brettes über unglaublich viele Arbeitsgänge bis hin zum Auftragen der aus Pigmenten bestehenden Farben.
Kohlemalerei
Margit Erlwein zeigte die Technik der Kohlemalerei. Reta Gebhardt bewies ihr Schauspielertalent, Jlse Baumgartner begeisterte als Märchenerzählerin, und die Hobbydichterin Christine Schuh trug eine Kirchenchorprobe in Reimform vor. Das Wünschelrutengehen, um unterirdische Quellen oder Wasseradern zu finden, zeigte Maria Schneegans. Frieda Neubauer bewies, dass man auch als Erwachsener das Geigenspiel noch erlernen kann. Elfriede Böllet gab einen Einblick in ihre Leidenschaft als "Patchworkerin" - "Fleckerlasarbeiten", wie sie es lächelnd nennt. Bei einer kleinen Ausstellung ihrer Werke konnte man bewundern, wie aus Stoffresten Wandschmuck, Tischuntersetzer und verschiedenste Figuren entstanden sind.
Makro-Fotografie
Berit Pohl hat sich der Fotografie verschrieben und hier besonders der Makro-Fotografie: wunderschöne, gestochene scharfe Nahaufnahmen, besonders von Blumen und Kleintieren. Details, die sonst verborgen bleiben, wurden dabei sichtbar.