Historischer Markt ist Ebermannstadts touristisches Aushängeschild
Autor: Josef Hofbauer
Ebermannstadt, Dienstag, 11. Juli 2017
Beim Tourismus in Ebermannstadt ist noch Luft nach oben. Das geht aus dem Tourismusbericht von Angela Theiler hervor.
Arbeitsmäßig ist die Leiterin der Tourist-Info mit der Gästebetreuung, der Organisation des Historischen Marktes, Osterbrunnenfahrten und dem Management des Mitteilungsblattes allerdings voll ausgelastet.
"A bissla was geht immer", zeigt sich Angela Theiler zuversichtlich. So war es ihr bislang stets gelungen, alle Gäste unterzubringen, selbst wenn bei Großveranstaltungen wie etwa dem Fränkische-Schweiz-Marathon "alles ausgebucht" sei. Dann habe sie stets mit Erfolg ihre persönlichen Kontakte in die Waagschale geworfen.
Bei zehn Gastronomiebetrieben mit 325 Betten und 38 Vermietern mit 51 Ferienwohnungen und weiteren 177 Übernachtungsmöglichkeiten finde sich schon eine Möglichkeit. Schwierig werden könne es allenfalls bei Gästen, die ihren Hund mitbringen wollten. Da seien die Kapazitäten beschränkt.
Bei den Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Gästebetten registrierte Angela Theiler vor zwei Jahren 27 869 Gästeankünfte und 61 676 Übernachtungen. Insgesamt gab es 2015 exakt 29 633 Ankünfte und 74 984 Übernachtungen. 2016 sank die Zahl der Übernachtungen auf 73 862. "Das entspricht einer Auslastung von 35 bis 40 Prozent", errechnete Vizebürgermeister Sebastian Götz (MGO).