Hetzles schafft einen kompakten Traktor auch für schmale Gassen an
Autor: Karl Heinz Wirth
Hetzles, Donnerstag, 04. Oktober 2018
Rund 39.000 Euro gibt die Gemeinde Hetzles für einen neuen, wendigen Traktor aus. Der soll auch beim Winterdienst Fortschritte bringen.
Der Winter steht vor der Tür und nun auch ein Kompakttraktor für den gemeindlichen Bauhof in Hetzles. Für die umfangreichen Arbeiten in der Gemeinde sei es sinnvoll, erklärte Bürgermeister Franz Schmidtlein (BHH) in der Gemeinderatssitzung, einen Traktor anzuschaffen, der vielseitig eingesetzt werden kann - für den Winterdienst sowie zum Räumen der Geh- und Verbindungswege. "Die Bauhofmitarbeiter wollten einen wendigen, kompakten und schmalen Traktor", sagte Schmidtlein. Die Räte hatten dazu drei Angebote verschiedener Hersteller vorliegen. Vor allem sollte es damit möglich sein, auch Arbeiten in schmalen Straßen und Gassen durchzuführen. Nach eingehender Diskussion vergaben die Räte den Auftrag an den wirtschaftlichsten Anbieter, die KLG in Nürnberg zum Preis von 38.700 Euro. Die notwendigen Mittel dafür wurden bereits im Haushalt 2018 bereitgestellt.
Antrag des Skiclubs
Der Skiclub Hetzles hatte an die Gemeinde den Antrag auf Übungsleiterzuschuss gestellt. Nachdem die Förderung durch den Landkreis sowie den Freistaat Bayern im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen ist, gewährten die Räte übereinstimmend für die Übungsleiter 1000 Euro Zuschuss.
Vertrag wird gekündigt
Die Räte hatten im Mai 2015 einem Erschließungs- und Finanzierungsvertrag mit der KFB-Baumanagement nach Vorliegen der rechtsaufsichtlichen Genehmigung des Landratsamtes Forchheim zugestimmt. Dieser Vertrag zwischen der Gemeinde und der KFB endet im Juni 2020. Diese Laufzeit wurde deshalb so lange gewählt, um die Refinanzierung über die Einnahmen zu gewährleisten. Der Verkauf der Grundstücke wurde inzwischen abgewickelt und die Voraussetzungen für die vertraglichen Leistungen erfüllt. Nachdem der Gemeinde für die Maßnahme Baugebiet "An der Schule" bei Fortbestehen des Vertrages weiterhin Honorare und Verwaltungskosten entstehen, beschloss der Gemeinderat, den Geschäftsbesorgungsvertrag zum 30. November zu kündigen.