Hetzles erlebt ein stimmungsvolles Konzert bis zum Schluss
Autor: Karl-Heinz Frank
Hetzles, Donnerstag, 26. Dezember 2013
Die bis auf den letzten Platz gefüllte Pfarrkirche St. Laurentius in Hetzles bildete wieder den Rahmen für das vom örtlichen Gesangverein unter dem Vorsitz von Michael Albert veranstaltete "Singen im Advent". An dem Konzert, das nur alle zwei Jahre stattfindet, wirkten neben lokalen Interpreten auch der Gesangverein aus Kleinsendelbach mit.
Die Blasmusik Hetzles unter der Stabführung von Michael Minderlein sorgte für ein stimmungsvolles Entree und ließ das Lied "Tochter Zion" erklingen. Der veranstaltende Gesangverein mit Chorleiterin Gudrun Scheidig gab die Weisen "Marien Advent", "Little Drummerboy" und "Wenn ich ein Glöcklein wär" zum besten. Nach einem Orgel-Zwischenspiel von Karsten Schaller und besinnlichen "Worten zum Advent" von Marianne Bitter sorgten die Buben und Mädchen der ersten und zweiten Klasse der örtlichen Grundschule mit kleinen Weihnachtslichtern in den Händen für einen weiteren Höhepunkt. Sie sangen "Singen wir im Schein der Kerzen", "Rudolf hat es eilig" und "Tragt in die Welt nun ein Licht".
Danach ließen Christoph und Amelie "Fairytal of New York" sowie "Do they know it's Christmastime" erklingen, ehe der Gesangverein Kleinsendelbach unter der Leitung von Herlinde Tamm das "Tebe Poem" und den "Weihnachtsstern" intonierte.
/>
"Andachtsjodler" zum Ausklang
Auch das Saitenspiel Hetzles von Guido Bulla trug wieder mit seinen Klängen zum Gelingen des Abends bei. Maria Gütlein las eine Weihnachtsgeschichte, bevor nach weiteren gelungenen Kostproben aller Beteiligten der Abend in der Laurentiuskirche mit dem "Sanctus" und dem "Andachtsjodler" des Gesangvereins stimmungsvoll ausklang.