Heroldsbach alt und neu sehen in einem Kalender
Autor: Ekkehard Roepert
Heroldsbach, Montag, 22. Dezember 2014
Werner Lindl hat aus seiner Postkartensammlung einen Kalender gemacht.
Mit dem Sammeln alter Postkarten hat er vor fünf Jahren begonnen. "Ich mag das alte Zeug", sagt Werner Lindl lässig. Geboren ist der in Heroldsbach lebende Lindl vor 54 Jahren in Forchheim. Daher hätte er auch gerne Postkarten seiner Geburtsstadt gesammelt. Doch da seien einfach zu viele Sammler auf dem Markt: "Die bieten sich gegenseitig nauf." Also verlegte sich Werner Lindl auf Postkarten aus Heroldsbach und Umgebung.
Mittlerweile sind seine Alben auf 185 Karten angeschwollen. Ein kleines Vermögen steckt da zwischen den Deckeln, denn bis zu 20 Euro muss man für eine historische Karte meist hinlegen.
Im Internet recherchiert Lindl. Heroldsbacher Motive werden in ganz Deutschland und Österreich gehandelt.
Oder auf einer Börse in Nürnberg - oder auf dem Forchheimer Flohmarkt.
Fotos gegenüberstellen
Die schönen alten Motive sollen allerdings nicht nur in den Alben stecken - warum keinen Kalender machen: Diesen Einfall hatte der 54-Jährige vor einem halben Jahr. Weil er auch gerne fotografiert, hat er versucht, jedem historischen Motiv ein analoges Foto aus der Jetzt-Zeit gegenüber zustellen.
Die ersten Kalender verschenkte er an Freunde und Bekannte. Die kalendarisch geordneten Ansichtskarten stießen auf ein so starkes Echo unter den Heroldsbachern, dass Werner Lindl jetzt auch (auf Nachfrage) für den Verkauf produziert.
14 Euro kostet ein Kalender des Sammlers, dessen älteste Postkarte aus dem Jahr 1901 stammt.