Hausener Großprojekt startet
Autor: Mathias Erlwein
Hausen, Sonntag, 19. Juni 2016
Feuerwehr und Bauhof erhalten den lange ersehnten neuen Gebäudekomplex auf dem Gelände gegenüber dem Rathaus. 3,2 Millionen Euro werden investiert.
16 Jahre nach der Beschlussfassung "Ausbau des Feuerwehrgerätehauses" wird das Projekt realisiert. Mit den Worten "Ein großer Tag für die Gemeinde Hausen" begrüßte Bürgermeister Gerd Zimmer zahlreiche Gäste, darunter auch Kreisbrandrat Oliver Flake und Landrat Hermann Ulm, zum Spatenstich für den Gemeinschaftsneubau von Feuerwehrgerätehaus und Bauhof auf dem Gelände gegenüber dem Rathaus.
"Sportlicher Zeitplan"
Kommandant Siegfried Iglhaut sprach von einem "historischen Augenblick", einem "neuen Kapitel der Freiwilligen Feuerwehr Hausen". Bis Oktober soll das auf 3,2 Millionen Euro veranschlagte Gebäude bereits fertig gestellt sein. "Ein sportlicher Zeitplan", wie Landrat Hermann Ulm anerkennungsvoll anmerkte. Er lobte die Verantwortlichen für deren "kluge Entscheidung", den Bauhof mit dem Feuerwehrhausneubau zu verbinden.
Dadurch können Synergien genutzt werden, bei den gemeinsamen sanitären Anlagen, der Waschanlage oder der Werkstatt.
Für den Feuerwehrneubau sind 2 240 000 Euro, für den Bauhof 685 484 Euro und für die Gestaltung der Außenanlagen sind weitere 273 000 Euro veranschlagt, informierte der Gemeindechef. Er lobte den Architekten Volker Rosbigalle, der auf der nicht besonders großzügig bemessenen Grundfläche von knapp über 3000 Quadratmetern die Gebäude und 30 Stellplätze intelligent geplant hat.
Der Feuerwehrneubau mit gemeindlichem Bauhof wird auf zwei Etagen gebaut. Die Einsatzzentrale, eine Umkleide für Damen und Herren sowie Toiletten sind im Erdgeschoss. Ein großer Jugendraum, ein Raum für die Jugendleitung und den Kommandanten, Kleiderkammer und Teeküche, zusätzliche WCs und ein Schulungsraum vervollständigen die Feuerwehrräume im Obergeschoss. Vier Einsatz-Fahrzeuge können in der Halle untergestellt werden, eine zusätzliche Lagerhalle könnte später einmal für einen Anhänger genutzt werden. Beim Bauhof sind im Erdgeschoss ein Büro, Küche, Aufenthaltsraum, Duschen, WC (auch behindertengerechte) eingeplant. In der Halle finden alle Fahrzeuge und Maschinen Platz.
Von dem langen Hickhack um den Neubau sprach an diesem Freudentag keiner mehr in Hausen. "Der Neubau stellt für uns eine Verpflichtung dar", versprach der Kommandant. Er erhofft sich dadurch einen weiteren Motivationsschub der aktiven Truppe.