Druckartikel: Hausen pflegt Tradition

Hausen pflegt Tradition


Autor: Mathias Erlwein

Hausen, Mittwoch, 14. Oktober 2015

Der Eierringtanz war einer der Höhepunkt der Feierlichkeiten im Ort. In original Hausener Tracht drehten sich Mädels und Burschen, bis der Wecker klingelte.
Ein farbenfrohes Bild bot sich beim Eierringtanz. Foto: erl


Die Hausner Kerwasburschen vom Verein "Deutsche Brüder" stellten in diesem Jahr wieder einen besonders großen Kirchweihbaum neben ihrem Vereinslokal "Krone" auf. Ob er jetzt über 30 Meter oder vielleicht doch etwas weniger hoch ist, schmälert die Leistung der kräftigen Burschen in jedem Fall nicht.

Traditionsgemäß wurde die stattliche Fichte im Wald samt Wurzel aufwendig ausgegraben und von Helmut Petschl mit dem alten Eicher-Traktor aus den 50er-Jahren vor die Gastwirtschaft gezogen. Das Kommando beim Aufstellen des Baumriesen hatte Bern Zenk. Zunächst wurde das Wurzelwerk abgesägt, die "Heroldsbacher Volksmusik" unter der Leitung von Dietmar Bayer begleitete das Spektakel musikalisch.

Ein weiterer Höhepunkt der Kirchweihfeierlichkeiten war der Eierringtanz am Kirchweihmontag. Etwa 200 Zuschauer verfolgten das Tanzen, bei dem die Mädels in originaler Hausner Tracht gekleidet waren. Als der Wecker klingelte, hatten gerade Annika Kraus und Stephan Kraus den Stab übergeben bekommen. Man ließ sie hochleben und sie durften den Ehrenwalzer unter dem Applaus der Zuschauer tanzen.