Hallendorfer Rektor badet am Schluss in warmen Worten
Autor: Mathias Erlwein
Hallerndorf, Dienstag, 30. Juli 2013
Andreas Lang geht in den Ruhestand. Zum Schluss erntet der Hallerndorfer Rektor Lob und Anerkennung von allen Seiten.
Nach zwölf Jahren als Schulleiter der Grund- und Mittelschule Hallerndorf tritt Andreas Lang in den vorzeitigen Ruhestand. Seine Kollegen, die Schüler, Eltern, das Schulamt und die Gemeinde Hallerndorf - sie alle verabschiedeten sich nun in einer großen Zeremonie von Lang.
Nachdem er die erste und zweite Staatsprüfung jeweils mit Auszeichnung bestanden hatte, begann Lang seine Karriere als Lehrer in Kirchehrenbach und in Bamberg. 1993 wechselte er als Konrektor zunächst nach Breitengüßbach. Acht Jahre später wurde Lang dann Rektor in Hallerndorf.
Die Laudatio auf Lang hielt sein ehemaliger Konrektor und langjähriger Weggefährte Günter Singer. Singer zeichnete Lang darin als einen engagierten Pädagogen, der von Beginn seiner Hallerndorfer Zeit am Profil der Schule gearbeitet habe.
Die Bemühungen haben Früchte getragen, die auch von übergeordneter Stelle anerkannt worden sind.
Dass man auch mit einem kleinen Budget viel erreichen kann, bewies Lang bei der Umgestaltung des Pausenhofs, bei der er Gelder aus dem Fördertopf "Praxis Hauptschule" schöpfen konnte.
In Anzug und Gummistiefeln
"Als Regisseur, Organisator, Dekorateur oder Akteur bei Feiern und Schulfesten stelltest du deine Vielseitigkeit ebenso unter Beweis wie im Pausenhof beim Pflanzen oder Fällen von Bäumen, Pflasterarbeiten oder dem Anlegen des Schulteichs", wandte sich Singer an Lang.
Einen Schulleiter, der derart selbstverständlich Anzug und Krawatte auch einmal mit Latzhose und Gummistiefel tausche, treffe man weiß Gott nicht nicht auf jeder Schule an. Die Schüler hatten für ihren scheidenden Rektor das Mini-Musical "Die Schule ist aus" einstudiert, während Lehrerkollegium ein Abschiedslied trällerte.
Auch Hallerndorfs Bürgermeister Heribert Weber (FW) dankte Andreas Lang für dessen "engagierte Arbeit" in der Hallerndorfer Grund und Mittel- schule.