Grüne Zukunft für die Kinder in der Kita Wiesenthau
Autor: Carmen Schwind
Wiesenthau, Mittwoch, 12. Februar 2020
Das vorgelegte Farbkonzept für die Kita in Wiesenthau überzeugte die Gemeinderäte. Sie wollen es grün.
Für den Anbau des Kindergartens und der Kinderkrippe mit Bistro hatte das Architekturbüro Amtmann vier Vorschläge für das Farbkonzept der Fassade erstellt. Die präsentierte Bürgermeister Bernd Drummer (BGW) im Gemeinderat.
Die Räte waren sich gleich einig, dass sie keine "fade" Farbe haben wollten, sondern "eine gute Mischung". Besonders das grüne Konzept gefiel ihnen: Sie beschlossen es schnell und einstimmig. Drummer meinte, dass die geplanten Kosten in Höhe von 1,7 Millionen Euro eingehalten werden dürften.
"Bei der Innenausstattung wollen wir uns eventuell ein wenig mehr genehmigen", meinte der Bürgermeister und schlug vor, dass man vielleicht auch gleich beim Altbau Hand anlegen könne, denn dieser sei ja auch bereits über 30 Jahre alt: "Wir müssen da irgendwann zwangsläufig was machen, wie zum Beispiel neue Fenster einbauen."
Er schlug vor, den Altbestand für geschätzte 20 000 Euro streichen zu lassen. "Bei einer Sicherheitsbegehung wurde festgestellt, dass die Fenster einen bestimmten Stempel nicht haben", erläuterte der Bürgermeister und empfahl, diese auszutauschen. Er rechnet mit Kosten in Höhe von 55 000 Euro.
In den Sanitäranlagen sind Fliesen gesprungen, auch Waschbecken und Spiegel seien in schlechtem Zustand. Drummer schlug vor, sie für schätzungsweise 54 000 Euro zu erneuern.
Die nicht mehr zeitgemäßen Lampen sollten ebenfalls für etwa 10 000 Euro ausgetauscht werden. "Mit etwa 150 000 bis 170 000 Euro könnten wir den Altbestand gleich herrichten", fasste Bürgermeister Drummer zusammen. Das sahen die Ratsmitglieder ebenso. Der Bürgermeister soll sich des Themas annehmen.
Außerdem beauftragte das Gremium Drummer, sich um ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 für die Feuerwehr Schlaifhausen zu kümmern. In der Dezembersitzung war den Gemeinderäten der Feuerwehrbedarfsplan vorgestellt worden. Dabei war unter anderem festgestellt worden, dass das Fahrzeug in Schlaifhausen über 30 Jahre alt ist.