Druckartikel: Große Pläne für den Eggolsheimer Sportplatz

Große Pläne für den Eggolsheimer Sportplatz


Autor: Carmen Schwind

Eggolsheim, Mittwoch, 03. Mai 2017

Die Marktgemeinde Eggolsheim ist bereit, viel Geld in die Erweiterung der Anlage zu investieren.


Mit einer Gegenstimme wurde in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats Eggolsheim die Entwurfsplanung zur Sanierung der Sportanlage Eggolsheim nach dem vorgestellten Planungsstand mit Gesamtkosten in Höhe von etwa 2,3 Millionen Euro genehmigt.

Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) rechnet mit Geldern aus der Schulsportförderung und einem Beitrag vom Sportverein in Höhe von etwa 300 000 Euro. Außerdem trug der Bürgermeister vor, dass im Haushaltsjahr 2017 Mittel in Höhe von 350 000 Euro bereitgestellt sind, in den Folgejahren 2018 bis 2019 jeweils 850 000 Euro.

"2017 wird mit Investitionszuweisungen in Höhe von 225 000 Euro gerechnet. In den Folgejahren 2018 und 2019 sind jeweils 600 000 Euro an Zuweisungen geplant", so Schwarzmann. Die zwischenzeitlichen Kostensteigerungen werden in der Haushalts- und Finanzplanung der Jahre 2018 und 2019 berücksichtigt. Ingenieur
Hans-Jürgen Sauer erläuterte in seiner Präsentation den aktuellen Stand der Planung: Ein Anbau am Gebäude soll entstehen. Ferner werden Geräteräume für den Außensport, Doppelgaragen und ein Platzwartraum gebaut.
Eigentlich müssten nur 60 Parkplätze eingeplant werden, vorgesehen sind jedoch 104, davon drei Behindertenparkplätze. Da durch den Anbau Grenzüberschreitungen auftreten, mussten die Marktgemeinderäte erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen der Gestaltungssatzung des Marktes Eggolsheim zustimmen. Des Weiteren erläuterte Sauer, dass für einen barrierefreien Zugang längere Rampen nötig seien und vom Terrassenbereich eine Hubbühne. Ansonsten wird es mehr Umkleidemöglichkeiten geben.


Aktueller Stand der Technik

Und auch in energetischer Hinsicht sanieren die Eggolsheimer. Für die Erweiterung und Sanierung des Sportheims rechnet der Ingenieur mit Kosten von etwa 1,8 Millionen Euro. Außerdem stimmten die Räte dem Neubau der Schulsportaußenanlagen am Sportheim zu.

Damit diese wieder dem aktuellen Stand der Technik entspricht, ist vorgesehen, Wege und Einfriedungen zu erneuern. Das gilt auch für die Laufbahn. Zudem wird ein Geräteraum angebaut und ein Allwetterplatz, eine Kugelstoßanlage und ein Beach-Volleyball-Platz werden neu angelegt. Der Mehrzweck-Hartplatz wird gummiert und wasserdurchlässig hergestellt, so kann er für verschiedene Sportarten genutzt werden und die Eggerbachhalle wird in den Sommermonaten entlastet.

Sauer berechnete Kosten für die Schulsportaußenanlage in Höhe von etwa 500 000 Euro. Schwarzmann erhofft sich eine 60-prozentige Förderung über den Schulsport. Dritter Bürgermeister Günter Honeck (BBG) fragte, ob das nicht ein wenig wie ein Blindflug sei, denn man erwarte vielleicht eine Million Euro Förderung, vielleicht auch mehr. Dem widersprach Schwarzmann: "Das ist kein Blindflug, wir können nur noch nicht den Punkt setzen. Die Million ist fundiert geschätzt."