Druckartikel: Große Gefühle im Weißenoher Pfarrgarten

Große Gefühle im Weißenoher Pfarrgarten


Autor: Petra Malbrich

Weißenohe, Dienstag, 12. Juli 2016

In Weißenohe versprühen Andy Lang und die kanadische Sängerin Jeanine Noyes Romantik, Sehnsucht, Schönheit und Spiritualität.
Danadische Sängerin Jeanine Noyes im Duett mit Andy Lang im Weißenoher Pfarrgarten.  Foto: Petra Malbrich


"Celtic Feelings" versprach Andy Lang für sein romantisches Gartenfest mit der bekannten Künstlerin Jeanine Noyes - und Lang konnte sein Versprechen auch halten. Beide beeindruckten durch ihre Songs, die sie mit Stimmvielfalt interpretierten. Es ging um die Sehnsucht als Ausdruck der Schöpfung, als Antrieb auch, immer den Weg nach vorn zu gehen. So erklärte dies Andy Lang.

Dass Andy Lang eine ausdrucksstarke Musik steht, ist nicht nur in Weißenohe bekannt. Lange vor Konzertbeginn waren die Stühle besetzt, weitere Sitzgelegenheiten für die über 120 Gäste unterschiedlicher Altersgruppen mussten organisiert werden.


Ohne Showeffekte

Einer der Besucher ließ den Blick über den Pfarrgarten schweifen, suchte nach einem guten Platz. Andy Lang kennt er nicht nur von den CDs, er hat ihn auch schon live erlebt, bei den katholischen Gottesdiensten mit Pfarrer Andreas Hornung an der Lillachquelle, die der evangelische Pfarrer Andy Lang begleitet und musikalisch umrahmt.

Aber der Besucher war an diesem Abend auch gekommen, um Jeanine Noyes zu hören. Gelesen hat er schon viel über die Sängerin aus Kanada, sich sogar einen ersten Eindruck auf Youtube verschafft.
Eine andere Besucherin hatte von der Veranstaltung im Pfarrgarten gelesen und als Irland- und Schottland-Fan wollte sie sich das nicht entgehen lassen. Sie freute sich auf eine Musik, die nicht im Radio zu hören ist. Auf eine Musik, die eigenartig berührt - auch ohne Showeffekte.

Unter breiten Baumkronen war die unscheinbare Bühne aufgebaut. Ein blauer Teppich mit einem keltischen Kreuz und die keltische Harfe, das spätere typische Musikinstrument für keltische Musik ließen die kommende musikalische Reise nach Irland und Schottland erahnen.


Schönheit und Poesie

Andy Lang führte seine Zuhörer zunächst durch Erzählungen aus Irland auf die grüne Insel. Er zitierte Schriftsteller und deren Gedichte. Dass die Poesie und die Schönheit der Schöpfung sich in seinen Liedern widerspiegeln und die Sinne und Seele ansprechen sollen, wurde schon nach den ersten Harfenklängen deutlich.
Mit jedem einzelnen seiner Songs verleitete Lang den Zuhörer zum Träumen, zum Entspannen und ließ ihnen etwas Mystisches und Spirituelles anhaften. Dennoch haben an dem lauen Sommerabend viele Gäste vor allem auf die Songpoetin aus Kanada gewartet.

Jeanine Noyes aus Toronto verzauberte alleine und auch gemeinsam mit Andy Lang. Ihre Lieder faszinierten. Sie waren fröhlich, melancholisch und romantisch. Immer aber voller Gefühl.
Abgerundet wurde der Weißenoher Abend im Pfarrgarten durch den Hausherren selbst, Pfarrer Andreas Hornung. Seine Feuershow, die sich mehr als eine Feuerakrobatik entpuppte, fesselte, die Zuschauer. So endete ein Abend, der in den Besuchern noch lange nachhallen wird.