Druckartikel: Greding/A9: Mann jagt seine Ehefrau und versucht sie von der Autobahn zu drängen

Greding/A9: Mann jagt seine Ehefrau und versucht sie von der Autobahn zu drängen


Autor: Redaktion

Greding, Montag, 29. April 2019

Gefährliche Szenen auf der A9: Ein Mann aus Oberfranken versucht seine Ehefrau in einem anderen Auto von der Autobahn zu drängen.
Der 42-Jährige raste seiner Noch-Ehefrau hinterher. Als beide anhielten hagelte es Beleidigungen, bevor er das Auto seiner Frau rammte und flüchtete.


Am Freitagabend verfolgte laut Polizeibericht ein 43-Jähriger aus dem Landkreis Forchheim auf der A9 seine getrennt lebenden Ehefrau, die als Beifahrerin in einem Skoda saß. Der 43-Jährige versuchte zunächst auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Hilpoltstein und Greding, mit seinem Opel den Skoda abzudrängen, scherte dann mit circa drei Meter Abstand vor dem Pkw ein und bremste ihn erheblich aus.

Die Verfolgten fuhren anschließend an der Anschlussstelle Greding ab und danach in die Innenstadt von Greding. Dort wurden sie von dem 43-Jährigen wieder überholt - dieser stellte sich mit seinem Fahrzeug quer vor den Skoda. Nach erfolgreichem Ausweichen verließ der Verfolger in einer Nebenstraße sein Fahrzeug und stellte sich mit einem Abstand von zwei bis vier Meter

vor den fahrenden Skoda.

Waffen sichergestellt

Der Fahrer musste eine Vollbremsung einleiten, um ein Überfahren des Mannes zu verhindern. Der Hintergrund der Tat bestand laut Polizei in Beziehungsproblemen mit der getrennt lebenden Ehefrau. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden der Führerschein sowie das Fahrzeug des 43-Jährigen sichergestellt.

Außerdem war der Mann im Besitz von mehreren Gewehren und Messern, die an seiner Wohnanschrift durch die Streife sichergestellt wurden.

Erst vergangene Woche lieferten sich zwei Autos einen Überholkampf auf der A3 - die Pärchen in den Autos prügelten sich schließlich an der Raststätte.

Die VPI Feucht bittet nun Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, sich unter der Rufnummer 09128/9197-114 zu melden.

Video: