Druckartikel: Gräfenberg saniert stufenweise

Gräfenberg saniert stufenweise


Autor: Petra Malbrich

Gräfenberg, Freitag, 27. Oktober 2017

Das Ortsschild muss in Gräfenberg versetzt werden, weil neue Häuser gebaut wurden. Die würden sonst außerorts stehen.
Gräfenberg hat angefangen, desolate Treppen zu sanieren. Zwischen Jägersberg und Michelsberg ist die erste schon wieder in gutem Zustand.Symbolfoto: Archiv


Die Stadt wächst. Neue Häuser sind im Baugebiet West III entstanden. Doch diese würden außerorts liegen, wenn nicht das Ortsschild versetzt wird. Um 150 Meter soll es nun Richtung Guttenburg versetzt werden und würde damit gar nicht mehr so weit entfernt vom Ortsschild Guttenburg stehen. Der Stadtrat regte deshalb an, Bürgermeister Hans-Jürgen Nekolla solle bei den Gesprächen doch auch darüber verhandeln, ob aus den zwei Schildern, die nur einhundert Meter trennen, nicht eins gemacht werden könnte.

Aus drei großen Grundstücken zwischen der Pestalozzi Straße und dem Senivita Seniorenheim werden acht Bauparzellen. Der Bebauungsplan "Schießbergfelder" war ausgelegt worden, nun wurden die Stellungnahmen der Behörden gehört. Private Einwände hat es nichts gegeben. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt steht der Bebauung dort nichts mehr im Weg.

Etliche Treppen gibt es in Gräfenberg. Ob am Bahnhof, zum Kriegerdenkmal oder am Michelsberg und am Jägersberg. Einige der Treppen sind doch in desolatem Zustand. Eine Treppe, die zwischen dem Jägersberg und dem Michelsberg führt, wurde nun vom Bauhof saniert, wie Bürgermeister Hans-Jürgen Nekolla in der sehr kurzen Stadtratssitzung erzählte. Nun fehlt nur noch das Geländer, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Um die Sicherheit ging es auch im Kindergarten in Thuisbrunn. Dort war eine Fensterscheibe gesprungen. Zweite Bürgermeisterin Sylvia Hofmann war deshalb bereits vor einigen Wochen im Kindergarten und nahm die Bedenken der Eltern auf. Richtig in die Brüche gehen konnte die Scheibe nicht, da es sich um Sicherheitsglas handelt . Bürgermeister Hans-Jürgen Nekolla informierte, dass die Scheibe bereits vergangene Woche bestellt worden sei. Da es sich aber um eine spezielle Anfertigung handelt, dauert die Lieferung etwas länger. Er vermutete aber, dass in zwei Wochen die neue Scheibe eingesetzt werden könne.