Gosberger stinkt der viele Verkehr
Autor: Franz Galster
Gosberg, Dienstag, 23. Juli 2013
Da die Gosberger Kirche renoviert wird, weichen mehr Autofahrer auf Schleichwege aus. Sehr zum Ärger der Anwohner.
Noch mehr Durchgangsverkehr, als sie ohnehin schon gewohnt sind, müssen gerade die Menschen in Gosberg verkraften. Hintergrund ist, dass der Dachstuhl der Filialkirche und das Turmkreuz restauriert werden. Das Langhaus wird ferner komplett neu eingedeckt.
Immer mehr Autofahrer umgehen nun die temporärer Ampel vor der Kirche, indem sie den Schleichweg über den Hirtenbach nehmen. Das stößt den Bewohner dort zunehmend auf. Vor der Gemeinderatssitzung in Pinzberg machten einige Gosberger ihrem Ärger Luft.
Abschluss erst Mitte August
Bis Mitte August müssen sie das verstärkte Verkehrsaufkommen aber wohl noch in Kauf nehmen müssen. Dann sollen die Arbeiten an der Kirche abgeschlossen sein.
Auf Grundlage des Bayerischen Mobilfunkpakts wird sich die Gemeinde Pinzberg an der Suche nach geeigneten Mobilfunkstandorten beteiligen.
Friedhofsgebühren steigen
Der Pinzberger Gemeinderat hat die Satzung zur Benutzung der gemeindlichen Kindertagesstätte geändert. So dürfen künftig Kinder der Tagesstätte alleine nach Hause gehen, wenn nicht ausdrücklich ein gegenteiliges Schreiben vorliegt.
Geändert wurde mit einer Gegenstimme auch die Friedhofgebührensatzung. So erhöhen sich die jährlichen Liegegebühren für ein Einzelgrab von 12,75 Euro auf 17,75 Euro, die eines Doppelgrabs von 25 Euro auf 35 Euro.
Werner Greif schlug vor, auch die Gebühren für die Leichenhalle von derzeit 45 Euro auf 60 Euro zu erhöhen. Laut Geschäftsführer Karl Heinz Dittrich decken die Gebühren derzeit allerdings noch die Kosten.