"Gonzalo" deckt Supermarktdach in Igensdorf ab
Autor: Redaktion
LKR Forchheim, Mittwoch, 22. Oktober 2014
In Igensdorf hat der Sturm "Gonzalo" am Dienstagabend ein Supermarktdach abgedeckt. Durch den Wind wurde gegen 21 Uhr das Blechdach des Edeka-Marktes mit der Isolierung herausgerissen. Dabei entstand laut Polizei ein Schaden von rund 50.000 Euro.
Als Wolfgang Louzil an seinem Edeka-Supermarkt in Igensdorf eintraf, war alles hell erleuchtet. Die Polizei, die Feuerwehr und ein abgedecktes Dach ergaben das Bild, das sich ihm bot. Kurz vorher war er am Dienstagabend gegen 20.45 Uhr von der Polizei über den Sturmschaden informiert worden.
Der Sturm "Gonzalo" hatte am Dienstagabend das Supermarktdach abgedeckt. Das Blechdach des Edeka-Marktes wurde mit der Isolierung herausgerissen. Dabei entstand laut Polizei ein Schaden von rund 50 000 Euro.
"Gott sei Dank ist das nicht während der Geschäftszeiten passiert", waren Louzils erste Gedanken. So wurden keine Menschen verletzt und Autos beschädigt. Unermüdlich arbeiteten die Feuerwehrleute, die auf dem Dach die losen Blechteile komplett entfernten, um weiteren Schaden und Gefahren zu verhindern. Der Schaden umfasst etwa 200 Quadratmeter Dachfläche.
Solarpanele drücken
Lediglich die Dachseite mit den Solarpanelen blieb unbeschädigt. Die schweren Panele drückten auf das Dach und hielten es vor den Sturmböen fest. Doch auch Wasser ist in den Supermarkt gedrungen. "Hauptsächlich auf der Seite, wo sich das Lager befindet", sagt Wolfgang Louzil.
Alles was beschädigt werden konnte, wurde herausgeräumt. Im Laden wurden Eimer und Wannen aufgestellt. Die Mitarbeiter hätten sofort gehandelt, lobt Louzil seine Angestellten. "Die Mitarbeiter haben die Ware gleich ins Trockene gebracht, deshalb hält sich der Schaden in Grenzen", sagt Louzil. Das Dach wurde am Mittwoch provisorisch abgedichtet. Ein Gutachter wird nun den Schaden schätzen. Ob die 50 000 Euro Sachschaden ausreichend hoch angesetzt sind, wird dann geprüft.
Das Sturmtief, das mit Blitz, Donner und Starkregen über die Region fegte, verursachte im Landkreis Forchheim ansonsten keine größere Schäden, wie die Polizeiinspektionen Forchheim und Ebermannstadt auf Anfrage mitteilten.
24 000 Euro Schaden auf A 73
Auf der Autobahn A 73 nahe Baiersdorf dagegen beschädigte ein sich drehender Kran mit einem Stahlseil, welches sich durch die Windböen selbständig gemacht hatte, acht Fahrzeuge. Diese befuhren gerade den linken Fahrstreifen der A 73. Es wird von einem Schaden in Höhe von annähernd 24 000 Euro ausgegangen. Verletzt wurde in den genannten Fällen niemand. Feuerwehr, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk und Polizei arbeiteten in allen Fällen Hand in Hand.
Auch im Dienstbereich der Polizei Erlangen-Land löste der heftige Sturm in der Nacht zum Mittwoch zahlreiche Einsätze aus. Neben Alarmauslösungen und Bäumen auf den Straßen um Möhrendorf und Baiersdorf war jedoch Eckental Schwerpunkt der Unwetterschäden. In allen Ortsteilen meldeten die Bewohner umgestürzte Bäume auf Fahrbahnen, zerstörte Baustellenabsicherungen und einen abgebrochenen Kamin.
Baum auf Bahngleis
Auch der Betrieb der Gräfenbergbahn war durch einen am Bahnhof Eschenau ins Gleis gestürzten Baum erheblich beeinträchtigt. Die Feuerwehren waren stundenlang mit Aufräum- und Sicherungsarbeiten beschäftigt.
30 Einsätze in Erlangen
Der Sturm sorgte am Dienstagabend in Erlangen für rund 30 Einsätze für die Feuerwehr. Zwischen 20.30 und 1 Uhr mussten zahlreiche umgestürzte Bäume beseitigt oder abgedeckte Dächer gesichert werden.
Einsatzschwerpunkt war die Evakuierung der Flüchtlingsnotunterkunft am Freibad West. Dazu wurden laut Info der Feuerwehr Erlangen mehrere Transportfahrzeuge von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk sowie dem Rettungsdienst alarmiert. Die Flüchtlinge wurden vorübergehend in der Sporthalle am Europakanal untergebracht. Neben der Ständigen Wache waren die Freiwilligen Feuerwehren Erlangen-Stadt, Alterlangen, Bruck, Büchenbach, Dechsendorf, Eltersdorf und Frauenaurach in der vergangenen Nacht im Einsatz.